Cork City steigt wieder auf

Cork City hat heute Abend den direkten Wiederaufstieg klar gemacht, 6 Spieltage vor Schluss. Beim Tabellenzweiten UCD reichte ein Treffer von Malik Dijksteel in der 67. Minute, um das Spiel und damit den Aufstieg zu entscheiden. Mit jetzt 19 Punkten Vorsprung kann City in den verbleibenden Spielen nicht mehr eingeholt werden.

Im Rennen um die Playoffplätze ist Kerry derweil raus. Ein 1:1 bei Treaty United reichte nicht, um die theoretische Chance noch offen zu halten. Damit gibt es jetzt noch sieben Mannschaften mit zumindest theoretischen Chancen auf einen der vier Playoff-Plätze.

UCD 0:1 Cork City
Athlone Town 1:4 Finn Harps
Cobh Ramblers 1:2 Wexford
Treaty United 1:1 Kerry
Longford Town 1:0 Bray Wanderers

St. Patrick’s Athletic bekommt so langsam wieder Anschluss nach oben

In der Premier Division gab es gestern und heute nur zwei Nachholspiele. St. Patrick’s Athletic hat dabei gestern mit einem Sieg in Dundalk den Abstand auf die davor liegenden Teams verkürzt und ist vielleicht doch noch nicht ganz raus aus dem Rennen um die internationalen Plätze. Für Dundalk wird die Luft dagegen dünner, und offenbar gibt es auch finanzielle Probleme, so dass Spielergehälter zuletzt nicht pünktlich gezahlt wurden. Brian Ainscough, erst weniger als einem Jahr Eigentümer des Vereins, will offenbar wieder verkaufen. Dundalk geht also ungewissen Zeiten entgegen.

Heute spielten dann noch Bohemians und Shelbourne unentschieden in einem weiteren Nachholspiel, was einen weiteren Punkt für Spitzenreiter Shelbourne bedeutet.

Dundalk 1:2 St. Patrick’s Athletic
Bohemians 1:1 Shelbourne

UCD trifft in der UEFA Youth League auf UMF Stjarnan

UCD ist als irischer U17-Meister der vergangenen Saison der diesjährige irische Vertreter in der UEFA Youth League, deren Meisterpfad heute ausgelost wurde. In der ersten Runde geht es gegen den isländischen Vertreter UMF Stjarnan. UCD hat dabei im Hinspiel Heimrecht.

UCD – UMF Stjarnan

Sollte UCD sich durchsetzen, wartet in der nächsten Runde der Sieger aus dem Duell der Vertreter von Albanien und Kosovo.

Shelbourne zurück an der Tabellenspitze

Vor einer Woche hat Shelbourne die Tabellenführung in der Premier Division verloren, nun haben sie sie bereits zurück: Derry City verlor am Wochenende bei Galway United, während Shelbourne in Dundalk gewann. Damit ist Shelbourne jetzt drei Punkte vor Derry. Platz 3 haben nun Sligo Rovers mit einem Sieg gegen Waterford erobert – trotz negativer Tordifferenz nach der Klatsche letzte Woche in Drogheda. A propos Drogheda: Die wurden bei St. Patrick’s Athletic auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Und dann war da noch das Dublin Derby zwischen Bohemians und Shamrock Rovers, das diesmal an die Bohemians ging und für Rovers einen Rückschlag im Rennen um die internationalen Plätze bedeutet. Aber mit nur vier Punkten zwischen Platz 3 und 6 wird es da in den nächsten Wochen sicher noch einige Verschiebungen geben.

Dundalk 0:1 Shelbourne
Galway United 1:0 Derry City
Sligo Rovers 2:0 Waterford
Bohemians 2:1 Shamrock Rovers
St. Patrick’s Athletic 4:1 Drogheda United

Longford kann Playoffs auch rechnerisch nicht mehr erreichen

Absehbar war es schon länger, nun steht es rechnerisch fest: Longford Town kann die Playoffs definitiv nicht mehr erreichen. Dabei lagen sie bei Cork City am Freitagabend zweimal in Führung, verloren letztlich aber mit 2:3. Cork City dagegen kann sich nun am nächsten Spieltag mit einem Sieg bei UCD den direkten Aufstieg sichern.

Bray Wanderers 5:0 Treaty United
Cork City 3:2 Longford Town
Finn Harps 2:0 Cobh Ramblers
Kerry 0:1 UCD
Wexford 2:1 Athlone Town

Gegner für Shamrock Rovers ausgelost

Nachdem gestern die Qualifikationsspiele zur Europa League und Conference League abgeschlossen wurden, wurden heute die Ligaphasen der beiden Wettbewerbe ausgelost. Shamrock Rovers können dabei mit der Auslosung zur Ligaphase der Conference League zufrieden sein. Die Glamour-Begegnung ist wohl das Auswärtsspiel beim englischen Vertreter Chelsea FC, weitere Auswärtsspiele gibt es gegen Rapid Wien aus Österreich und Larne FC aus Nordirland. Zu Heimspielen empfangen die Rovers APOEL Nikosia aus Zypern, The New Saints aus Wales und Borac Banja Luka aus Bosnien-Herzegowina. Während gegen Chelsea realistisch wohl nichts zu holen sein wird, sollte bei den anderen Gegnern das eine oder andere positive Ergebnis möglich sein. Hier die Liste der Begegnungen (die Reihenfolge steht noch nicht fest):

Chelsea FC – Shamrock Rovers
Shamrock Rovers – APOEL Nikosia
Rapid Wien – Shamrock Rovers
Shamrock Rovers – The New Saints
Shamrock Rovers – Borac Banja Luka
Larne FC – Shamrock Rovers

Shamrock Rovers verlieren auch das Rückspiel gegen PAOK

0:2
(0:6 nach Hin- und Rückspiel)

Schon nach dem Hinspiel letzte Woche bei PAOK in Griechenland war im Grunde klar, dass Shamrock Rovers nicht in die Ligaphase der Europa League einziehen würden, sondern runter in die Conference League müssen. Fürs Rückspiel konnte die Zielsetzung eigentlich nur sein, noch mal eine ordentliche Leistung zu zeigen und vielleicht irgendwas Zählbares zu erreichen. Dass das nicht die großen Zuschauermengen anzieht, war klar, und so waren nur gut 5000 Zuschauer im Tallaght Stadium.

Im Gegensatz zum Hinspiel brachten die Rovers diesmal ein 0:0 in die Halbzeitpause, Chancen gab es in der ersten Hälfte aber nur auf Seiten der Griechen. Die vereinzelten Angriffe der Rovers endeten meist schon vor dem gegnerischen Strafraum. Das besserte sich in der zweiten Hälfte etwas, aber Rovers-Chancen blieben trotzdem Mangelware. Auf der anderen Seite waren die Griechen dann in der 64. Minute erstmals erfolgreich, nachdem sie bei einem Angriff nach einer erst mal guten Parade von Leon Pöhls schneller schalteten und den Nachschuss im Rovers-Tor unterbringen konnten. In der 75. folgte dann das zweite Tor aus relativ spitzem Winkel nach einem Steilpass in die Spitze.

PAOK war in beiden Begegnungen das bessere Team und ist verdient gegen Shamrock Rovers weitergekommen, für Rovers bleibt aber immerhin noch die Teilnahme an der Ligaphase der Conference League, deren Begegnungen morgen ausgelost werden.

St. Patrick’s Athletics Europareise endet in Istanbul

2:0
(2:0 nach Hin- und Rückspiel)

St. Patrick’s Athletics Traum von der Teilnahme an der Ligaphase der Conference League ist heute Abend in Istanbul geplatzt. Aus dem Hinspiel hatten beide Teams ein 0:0 mitgenommen, und Istanbul Basaksehir war insbesondere mit dem Heimvorteil im Rückspiel Favorit in dieser Partie. Doch St. Patrick’s Athletic hielt lange dagegen, ging mit 0:0 in die Halbzeitpause und war auch in der zweiten Hälfte noch eine ganze Weile drin in der Partie. In der 64. Minute war es dann aber doch passiert, Basaksehir traf zum 1:0. Es folgten in den nächsten Minuten eine ganze Reihe von Wechseln auf beiden Seiten. In der 81. Minute holte sich Aaron Bolger, erst wenige Minuten zuvor eingewechselt, für eine ungestüme Aktion die rote Karte ab. Basaksehir erhöhte gleich darauf auf 2:0, was dann auch der Endstand war. St. Patrick’s Athletic scheidet damit aus, und angesichts der aktuellen Ligatabelle wird es wohl mindestens bis zum übernächsten Sommer dauern, bis sie wieder international spielen dürfen.

Derry City übernimmt Tabellenführung

Nach mehreren Monaten an der Tabellenspitze ist Shelbourne die Führung vorerst wieder los. Gegen die Bohemians kam der bisherige Spitzenreiter am Freitagabend nur zu einem 1:1, während Derry City in Waterford gewann. Damit ist Derry jetzt punktgleich mit Shelbourne und aufgrund der besseren Tordifferenz vorne. A propos Tordifferenz: Ein Ergebnis mit deutlichen Auswirkungen auf die Tordifferenz der beiteiligten Vereine gab es in Drogheda. Der bisherige Tabellenletzte Drogheda United schoss Sligo Rovers überraschend deutlich mit 7:0 ab und verließ den letzten Platz. Dort befindet sich jetzt Dundalk, das an diesem Wochenende nicht im Einsatz war. Die Partie gegen St. Patrick’s Athletic wurde nämlich verlegt, da St. Pats zwischen den beiden Partien gegen Istanbul Basaksehir am vergangenen Donnerstag und am kommenden Mittwoch nur sechs Tage hat und die FAI ihnen daher im Sinne einer optimalen Vorbereitung auf das Spiel in Istanbul entgegen gekommen ist.

Drogheda United 7:0 Sligo Rovers
Shelbourne 1:1 Bohemians
Waterford 0:1 Derry City
Shamrock Rovers 1:1 Galway United

UCD jetzt Zweiter in der First Division

UCD ist in der Tabelle der First Division an Athlone Town vorbeigezogen. Während Athlone zu Hause gegen Bray Wanderers verlor, schlug UCD Finn Harps. Tabellenführer Cork City hatte währenddessen einige Mühe in Cobh, gewann aber durch ein spätes Tor von Ruairi Keating mit 1:0 und baute den Vorsprung auf nun 16 Punkte aus.

Athlone Town 0:1 Bray Wanderers
Cobh Ramblers 0:1 Cork City
Treaty United 1:3 Wexford
UCD 2:0 Finn Harps
Longford Town 2:2 Kerry

Klare Niederlage für Shamrock Rovers bei PAOK

4:0

Shamrock Rovers haben heute bei PAOK in Griechenland einen gebrauchten Tag erwischt. Vom Start weg dominierten die Gastgeber das Geschehen und schnürten die Rovers erst mal ein. Die Anfangsoffensive ließ nach rund 20 Minuten zwar etwas nach, aber PAOK war weiter die spielbestimmende Mannschaft. In der 41. Minute erzielten sie das vermeintliche erste Tor, aber wegen eines Fouls in der Entstehung wurde es vom VAR zurückgenommen. Als im Grunde wohl schon alle dachten, dass es torlos in die Pause geht, fiel dann doch noch die Führung: Bei dem Versuch, eine Flanke ins Toraus zu befördern, traf Daniel Cleary per Kopf das eigene Tor – 1:0 für PAOK zur Halbzeit.

Sollten Rovers sich vorgenommen haben, besser aus der Kabine zu kommen, dann war das in der 48. Minute schon dahin: PAOK erzielte das 2:0 nach etwas Unordnung in der Rovers-Defensive. Vier Minuten später waren Rovers dann in Unterzahl, da Josh Honohan, der bereits in der ersten Hälfte für einen Einwurf, der dem Schiedsrichter etwas zu lange dauerte, Gelb gesehen hatte, mit etwas viel Armeinsatz in einen Kopfball ging und dafür Gelb-Rot bekam. Ab da ging es eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung, PAOK dagegen sah die Chance, schon im Hinspiel quasi alles klar zu machen. Das 3:0 folgte in der 67. Minute, und in der Nachspielzeit bekam PAOK einen Foulelfmeter. Leon Pöhls hielt den schwach und mittig geschossenen Elfmeter, der Nachschuss ging an den Pfosten. Doch eine Minute später folgte dann doch noch das vierte Tor. Shamrock Rovers können damit für die Conference League planen, die Europa League ist wohl außer Reichweite.

0:0

Ob St. Patrick’s Athletic auch für die Conference League planen kann, ist dagegen noch offen. Vor 6219 Zuschauern im Tallaght Stadium gab es ein torloses Unentschieden gegen den türkischen Verein Istanbul Basaksehir. Wenn man den Statistiken glauben kann (ich habe es nicht gesehen, da es mit dem Rovers-Spiel zeitlich überlappte), hatte St. Patrick’s Athletic dabei mehr Chancen. Dass sie keine davon nutzen konnten, könnte sich fürs Rückspiel noch rächen, aber vorerst ist man gegen einen auf dem Papier deutlich stärkeren Gegner nach dem Hinspiel definitiv noch in der Partie.

Derry und Shelbourne treffen im Viertelfinale des FAI Cups aufeinander

Die Auslosung des Viertelfinales im FAI Cup hat heute ergeben, dass Derry und Shelbourne in der Runde der letzten Acht aufeinandertreffen. Da die beiden Vereine ja die ersten beiden Plätze in der Premier Division belegen, kann man hier wohl von einem vorgezogenen Finale sprechen. Ein reines First Division-Spiel gibt es dagegen in Wexford, wo Treaty United zu Gast sein wird. Das Viertelfinale wird Mitte September ausgespielt. Die Begegnungen in der Übersicht:

UCD – Bohemians
Athlone Town – Drogheda United
Wexford – Treaty United
Derry City – Shelbourne

Shamrock Rovers kritisieren Fernsehsender

Shamrock Rovers haben heute in einer Infomitteilung zu den Übertragungen ihrer kommenden Spiele gegen PAOK (zu sehen live auf LOITV, der Streamingplattform der Liga) die nationalen Fernsehsender dafür kritisiert, kein einziges ihrer Spiele der diesjährigen Qualifikation zu den europäischen Wettbewerben übertragen zu haben. Primär geht die Kritik wohl an den öffentlich-rechtlichen Sender RTÉ, aber auch der Privatsender Virgin Media hat keines der Spiele gezeigt – nicht nur von Shamrock Rovers, sondern ebenso von den anderen drei international aktiven Vereinen. Statt dessen liefen/laufen die Spiele auf LOITV oder auf der Streamingplattform Solidsport, für 10€ pro Spiel. Shamrock Rovers erwägen nun, für den Rest der Saison keiner Fernsehübertragung von Ligaspielen aus ihrem Stadion mehr zuzustimmen.

Zur Verteidigung von RTÉ kann man natürlich sagen, dass die Sportredaktion mit EM und Olympia diesen Sommer schon sehr ausgelastet war (RTÉ 2 hat quasi rund um die Uhr Olympia gezeigt), aber aus Sicht des irischen Fussballs ist das schon sehr dürftig, wenn in den Qualifikationsrunden nicht ein einziges Spiel mit irischer Beteiligung gezeigt wird.