Shamrock Rovers treffen in der dritten Qualifikationsrunde zur Conference League auf Teuta Durres oder Inter d’Escaldes

Aufgrund des Freiloses in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League stehen Shamrock Rovers schon in der dritten Qualifikationsrunde. Auf wen sie dort treffen, wurde heute ausgelost. Das Los fiel dabei auf den Sieger der Begegnung zwischen Teuta Durres aus Albanien und Inter Club d’Escaldes aus Andorra. Gegen beide Teams werden sich die Rovers sicher Chancen ausrechnen.

Dundalk und Bohemians müssen erst noch die zweite Qualifikationsrunde überstehen, aber auch sie wissen nun, welcher Gegner in der dritten Runde wartet. Dundalk würde in der dritten Runde auf Vitesse Arnhem aus den Niederlanden treffen und wäre in der Begegnung wohl klarer Außenseiter. Auch Bohemians würden einen schweren Gegner bekommen: PAOK Saloniki aus Griechenland wartet in der dritten Runde auf den Sieger der Begegnung zwischen Bohemians und Dudelange. Für einige Bohemians-Spieler wäre es nicht der erste Kontakt mit PAOK: Vor zwei Jahren traf die U19 der Bohemians in der UEFA Youth League auf den Nachwuchs von PAOK und schied knapp mit 1:2 nach Hin- und Rückspiel aus. Einige der U19-Spieler aus der Begegnung stehen jetzt im Kader von Bohemians erster Mannschaft.

Europa Conference League: Bohemians weiter, Sligo Rovers nicht

Gestern Abend fanden die Rückspiele der ersten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League für Sligo Rovers und Bohemians statt. Als Erstes der beiden Teams waren Sligo Rovers dran.

1:2
(1:3 nach Hin- und Rückspiel)

Sligo hatte aus dem Hinspiel gegen FH Hafnarfjördur einen 0:1-Rückstand mitgebracht, musste also gewinnen. Doch es war wieder FH, das den ersten Treffer setzte. Kurz vor der Pause erzielten die Isländer das 1:0. Als dann kurz nach der Pause ein Elfmeter den Isländern das 2:0 bescherte, war die Partie so gut wie entschieden. Sligo konnte zwar in der 84. Minute noch verkürzen (ebenfalls per Elfmeter), aber in der Endabrechnung steht damit ein 1:3 nach Hin und Rückspiel, und Sligo musste die Segel streichen.

3:0
(4:1 nach Hin- und Rückspiel)

Besser machten es die Bohemians. Aus dem Hinspiel bei Stjarnan stand ein 1:1 zu Buche, und das Rückspiel war ins Aviva-Stadion verlegt worden, damit eine größere Anzahl Zuschauer teilnehmen konnte. 6000 waren zugelassen, und diese Tickets waren auch schon Tage vor dem Spiel restlos ausverkauft. Mit den Zuschauern im Rücken dominierten die Bohemians die erste Hälfte weitgehend und gingen durch ein Tor von Georgie Kelly in der 34. Minute verdient in Führung. Nach der Halbzeitpause kam Stjarnan stärker aus der Kabine und hatte eine Phase von rund 10 Minuten, in der sie dem Ausgleich näher schienen als Bohemians dem zweiten Tor. Diese Phase endete jedoch relativ abrupt, als Bohemians nach einem defensiven Lapsus der Isländer viel Platz hatten und Georgie Kelly seinen zweiten Treffer erzielen konnte. Danach war der Widerstand weitgehend gebrochen. Liam Burt konnte in der 75. Minute noch ein drittes Tor für Bohemians nachlegen, und das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können.

In der nächsten Runde treffen die Bohemians auf F91 Dudelange aus Luxemburg. Dudelange hat bislang einmal gegen ein irisches Team gespielt. Vor sechs Jahren setzte sich UCD, damals Fair Play-Teilnehmer in der Europa League-Qualifikation, per Auswärtstorregel gegen Dudelange durch.

F91 Dudelange – Bohemians

Auch Dundalks Gegner in der zweiten Runde steht jetzt fest. Es ist Levadia Tallinn aus Estland, kein unbekannter Gegner: Vor drei Jahren trafen Dundalk und Levadia bereits einmal aufeinander, Dundalk gewann beide Partien. Ebenso übrigens wie Cork City ein Jahr vorher.

Dundalk – Levadia Tallinn

2:1-Heimsieg reicht für Shamrock Rovers nicht zur nächsten Runde in der Champions League-Qualifikation

2:1
(2:3 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers hatten heute Abend im Heimspiel gegen Slovan Bratislava einen 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel aufzuholen. Vor 1500 Zuschauern, die zu der Partie zugelassen waren, war auch von Anfang an erkennbar, dass der Wille dazu da war. Nach einer Viertelstunde wurde Graham Burke im Strafraum der Slowaken zu Fall gebracht – klarer Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst an und verlud den Torhüter zur 1:0-Führung für Shamrock Rovers. In der Folge sahen die Rovers nicht wie der Außenseiter aus, sondern versuchten, das Spiel zu kontrollieren. Allerdings gab es in der Defensive auch ein paar brenzlige Situationen, und Alan Mannus musste ein paarmal parieren. Es ging aber mit einer nicht unverdienten 1:0-Führung in die Pause. Nach der Pause setzten Shamrock Rovers die Bemühungen fort, ein zweites Tor zu erzielen, und wurden in der 64. Minute belohnt: Richie Towell setzte einen Schuss von knapp außerhalb des Strafraums in den linken oberen Winkel, 2:0 für Rovers. Zu dem Zeitpunkt war also der Rückstand aus dem Hinspiel wettgemacht. Slovan Bratislava schaffte es dann für eine Phase von rund 10 Minuten, etwas mehr Druck zu machen, und in der 73. Minute erzielte Vladimir Weiss (der kürzlich noch bei der EM dabei war) den Anschlusstreffer. Danach hatte man den Eindruck, dass Slovan mit dem Ergebnis weitgehend zufrieden war und sich im Wesentlichen darauf beschränkte, kein weiteres Tor zu kassieren. In den Schlussminuten hatten die Rovers noch ein paar Kopfballchancen, aber es blieb beim 2:1. Damit ist in der Gesamtabrechnung Slovan Bratislava weiter, Shamrock Rovers müssen runter in die Conference League-Qualifikation. Dort gibt es allerdings erst mal ein Freilos, so dass sie erst in der dritten Qualifikationsrunde wieder eingreifen.

0:1
(0:5 nach Hin- und Rückspiel)

Auch Dundalk war heute im Europapokal dran. In der Conference League-Qualifikation stand das Auswärtsspiel bei Newtown AFC in Wales an. Nach dem klaren Sieg im Hinspiel eigentlich nur noch Formsache, und in Bedrängnis kam Dundalk auch nicht mehr. Michael Duffy erzielte in der 52. Minute den einzigen Treffer des Rückspiels, Dundalk zieht damit mit zwei Siegen in die nächste Runde der Conference League-Qualifikation ein. Der Gegner dort wird entweder Levadia Tallinn aus Estland oder St. Joseph’s FC aus Gibraltar. Nach dem Hinspiel steht es zwischen den beiden Teams 3:1 für Levadia.

Klarer Sieg für Dundalk, mehr Mühe für die anderen Europapokalteilnehmer

Die europäischen Wochen gehen für die irischen Mannschaften wieder los… mit unterschiedlich schweren Gegnern und unterschiedlichen Ergebnissen. Den Anfang machten gestern Abend Shamrock Rovers auswärts beim slowakischen Meister Slovan Bratislava in der ersten Runde der Champions League-Qualifikation.

2:0

Dass Slovan ein schwerer Gegner sein würde, war zu erwarten, schließlich ist es erst zwei Jahre her, dass Slovan gegen Dundalk in Hin- und Rückspiel gewonnen hat. Und so war es wohl auch diesmal. Slovan gewann mit 2:0, wobei Rovers-Torhüter Alan Mannus einen Elfmeter in der Nachspielzeit hielt, ansonsten wäre es 3:0 ausgegangen. Da müssen sich die Rovers im Rückspiel wohl steigern.

Heute folgten dann die Spiele der ersten Qualifikationsrunde zur neuen Europa Conference League. Aus irischer Sicht machte Dundalk den Anfang, und das recht ordentlich.

4:0

Im Heimspiel gegen den walisischen Verein Newtown AFC war Dundalk Favorit und wurde dieser Rolle auch gerecht. Nach einer verhaltenen Anfangsphase übernahm Dundalk die Kontrolle über das Spiel und brachte in der 27. Minute den Ball zum ersten Mal im gegnerischen Tor unter, allerdings aus Abseitsposition, so dass das Tor nicht zählte. Der nächste Treffer zählte dann aber: Michael Duffy erzielte in der 33. Minute das 1:0. David McMillan legte sechs Minuten später das 2:0 nach, mit dem es dann auch in die Pause ging. Die ersten 5-10 Minuten nach der Pause waren die einzige Phase, in der es noch mal danach aussah, als könnte es enger werden. Newtown war besser aus der Kabine gekommen und versuchte, etwas Druck aufzubauen. Aber Dundalk hielt stand und spätestens mit dem 3:0 durch Will Patching in der 62. Minute war klar, dass Dundalk sich den Sieg heute nicht nehmen ließ. Bereits zwei Minuten zuvor gab es einen weiteren wegen Abseits aberkannten Treffer. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Han Jeongwoo in der Nachspielzeit zum 4:0. Damit dürfte Dundalk schon mit anderthalb Beinen in der nächsten Runde stehen.

Nicht so gut lief es für Sligo Rovers auswärts bei FH Hafnarfjördur in Island.

1:0

Die Partie stand lange 0:0, doch der Platzverweis gegen Greg Bolger in der 77. Minute (gelb-rot) war wohl der Knackpunkt, und FH erzielte einige Minuten später das einzige Tor der Partie. Trotzdem würde ich sagen, fürs Rückspiel ist noch alles drin, zumal die Auswärtstorregel seit dieser Saison abgeschafft ist und das „fehlende“ Auswärtstor für Sligo daher kein zusätzliches Problem darstellt.

Ebenfalls in Island, ein paar Kilometer entfernt von FH gegen Sligo, traten die Bohemians bei Stjarnan an.

1:1

Das Ergebnis sieht besser aus als das von Sligo Rovers bei FH, aber wenn man die Statistiken der Partie anguckt, war wohl mehr drin. Stjarnan war in der 25. Minute in Führung gegangen, Bohemians haben in der 63. Minute durch Ross Tierney ausgeglichen. Das Rückspiel nächste Woche wird im Aviva-Stadion ausgetragen, vor 6000 Zuschauern. Das dürfte Bohemians hoffentlich den nötigen Rückenwind geben, um eine Runde weiter zu kommen.

Isländische Wochen in der Europa Conference League

Gestern und heute wurden die ersten zwei Runden in der Qualifikation zur Champions League und Europa Conference League ausgelost. In der Europa Conference League gibt es dabei in der ersten Runde isländische Wochen. Aber der Reihe nach:

In der ersten Runde der Champions League-Qualifikation treffen Shamrock Rovers auf Slovan Bratislava. Im Hinspiel geht es in die Slowakei, das Rückspiel findet in Dublin statt.

Slovan Bratislava – Shamrock Rovers

Vor zwei Jahren hat Slovan Bratislava in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League gegen Dundalk Hin- und Rückspiel gegen Dundalk gewonnen. Also keine leichte Aufgabe für Shamrock Rovers. Sollten die Rovers sich durchsetzen, wartet in der nächsten Runde der schweizer Meister Young Boys Bern. Das dürfte noch einmal eine Nummer schwerer sein als das Duell gegen Slovan. Falls Shamrock Rovers das Erstrundenmatch verlieren, geht es runter in die Qualifikation zur Europa Conference League, wo dann aber ein Freilos in die dritte Qualifikationsrunde wartet.

In der Qualifikation zur Europa Conference League ist Dundalk in den ersten Runden gesetzt, und das hat sich mutmaßlich ausgezahlt: In der ersten Qualifikationsrunde geht es gegen Newtown AFC aus Wales.

Dundalk – Newtown AFC

Newtown hat bislang keine Historie gegen irische Mannschaften. Wenn Dundalk wieder zu einer Normalform zurückfindet, sollte die Begegnung aber gut machbar sein. In der zweiten Runde ginge es dann gegen Levadia Tallinn aus Estland oder St. Joseph’s aus Gibraltar, was zumindest auf dem Papier auch sehr machbar aussieht.

Nun aber zu den isländischen Wochen: Sligo Rovers und Bohemians, beide ungesetzt, haben beide isländische Gegner gezogen: Sligo Rovers trifft auf FH Hafnarfjördur, Bohemians auf UMF Stjarnan.

FH Hafnarfjördur – Sligo Rovers
UMF Stjarnan – Bohemians

FH hatte zum letzten Mal vor fünf Jahren mit einem irischen Team zu tun. In der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League setzte sich Dundalk damals nach zwei Unentschieden per Auswärtstorregel durch. Stjarnan traf vor vier Jahren in der ersten Qualifikationsrunde zur Europa League auf Shamrock Rovers, die beide Spiele gewannen.

Falls Sligo Rovers sich durchsetzen, geht es in der zweiten Runde gegen Rosenborg aus Norwegen. Bohemians würden in der zweiten Runde auf F91 Dudelange aus Luxemburg treffen.

Waterford zieht U19 aus Youth League zurück

Waterford hat aufgrund der aktuellen coronabedingten Einschränkungen die U19 aus der UEFA Youth League zurückgezogen. Das gab der Verein heute auf Twitter bekannt. Letzte Woche hatte ich in meinem Beitrag zur Auslosung schon geschrieben, dass ich noch Zweifel hatte, ob die ausgeloste Begegnung tatsächlich am geplanten Termin gespielt werden kann. Das hat sich nun bewahrheitet.

Unter den derzeitigen Einschränkungen kann im Jugendbereich kein Mannschaftstraining stattfinden, und Auslandsreisen sind auch stark eingeschränkt. Waterford hat versucht, mit der FAI und den zuständigen Behörden eine Lösung zu finden, das war jedoch offenbar nicht erfolgreich. Also blieb dem Verein leider keine andere Möglichkeit als die Mannschaft aus dem Wettbewerb zurückzuziehen.

Waterfords U19 trifft in der UEFA Youth League auf Hammarby IF

Fast ein halbes Jahr später als normalerweise üblich wurde gestern die erste Runde der UEFA Youth League 2020/21 ausgelost. Mit im Topf war Waterford als U19-Meister der Saison 2019. Und die Auslosung ergab, dass Waterford auswärts antreten muss, beim schwedischen Vertreter Hammarby IF. Die Spiele der ersten Runde sollen am 2./3. März stattfinden.

Hammarby IF – Waterford FC

Angesichts weiter bestehender und zum Teil verschärfter Corona-Einschränkungen bin ich noch nicht so recht überzeugt, dass tatsächlich an dem Datum gespielt wird und dass die Mannschaft sich auch trainingsmäßig angemessen vorbereiten kann, aber bis dahin ist noch etwas Zeit.

Dundalk schließt Europa League-Gruppenphase ohne Punkte ab

2:4

Es war eigentlich schon zu erwarten, da der letzte Gegner Arsenal hieß: Dundalk verabschiedet sich ohne Punkte aus der Europa League. Schon vor dem Spiel stand Dundalk als Gruppenletzter fest, ebenso Arsenal als Gruppensieger. So ging es eigentlich nicht mehr um wirklich viel, und Arsenal ließ einige Stars gleich komplett zu Hause – was natürlich für die heute eingesetzten Spieler eine Gelegenheit war, sich zu zeigen. Insofern war es zwar eine B-Elf von Arsenal, aber durchaus eine motivierte.

Arsenal legte auch gleich stark los: Bereits in der 12. Minute erzielte Arsenal das 1:0, in der 18. Minute das 2:0. Zu dem Zeitpunkt sah es so aus, als könnte es ein deutliches Ergebnis werden. Doch etwas überraschend konnte Dundalk in der 22. Minute mit einem Treffer von Jordan Flores zum 1:2 verkürzen. Arsenals Schwung war nun plötzlich etwas raus, Dundalk stand besser und ließ weniger zu. Kurz vor der Halbzeitpause gab es sogar die Chance zum 2:2, der Schuss von Darragh Leahy aus guter Position wurde aber zur Ecke abgelenkt, die dann nichts einbrachte.

In der zweiten Hälfte erhöhte Arsenal durch Treffer in der 67. und 80. Minute auf 4:1, bevor Sean Hoare für Dundalk noch einmal per Kopf nach einem Freistoß traf. So endete die Partie 4:2 für Arsenal, Dundalk bleibt leider ohne Punkte.

Im anderen Gruppenspiel gab es zwischen Rapid Wien und Molde ein 2:2, damit hat sich Molde Platz 2 in der Gruppe gesichert, Rapid ist ausgeschieden.

SpieleToreGTTDPunkte
Arsenal62051518
Molde6911-210
Rapid Wien61113-27
Dundalk6819-110
Europa League Gruppe B

Waterford nimmt an UEFA Youth League teil

Eigentlich wäre dies ein Beitrag, der schon im Sommer gekommen wäre, aber durch die Pandemie war alles anders: Die Youth League der Saison 2020-21 wurde komplett ins Jahr 2021 geschoben, und da einige Nationalverbände ihre 2019-20er Saison abgebrochen hatten, war für ein paar von ihnen lange unklar, welche Vereine aus diesen Verbänden für die Youth League gemeldet werden, was wiederum Auswirkungen darauf hat, welche Verbände überhaupt einen Teilnehmer stellen können. Waterford als irischer U19-Meister 2019 war einer der Vereine, die deswegen noch in der Warteschleife hingen. Heute hat die UEFA nun die offizielle Liste der Youth League-Teilnehmer veröffentlicht, und Waterford ist dabei. Ausgelost wird am 27. Januar, die erste Runde findet am 2./3. März statt.

Wieder keine Punkte für Dundalk in der Europa League

3:1

Auch im fünften Gruppenspiel der Europa League konnte Dundalk heute keinen Punkt holen. Vom Start weg machte Molde deutlich, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten, und belagerten Dundalks Strafraum über weite Strecken der ersten Hälfte. Nach einer halben Stunde kam dann das erste Zählbare für Molde heraus: Eine Flanke von links wurde per Kopf am kurzen Pfosten zum 1:0 verwandelt. Elf Minuten später war es wiederum ein Kopfballtreffer nach einer Flanke von links, diesmal aber am langen Pfosten – 2:0. Das war dann auch der Halbzeitstand. Das dritte Tor für Molde folgte in der 67. Minute, wieder per Kopf, diesmal aber nach einer Ecke. In der Nachspielzeit erzielte Jordan Flores dann noch den Ehrentreffer für Dundalk mit einem Distanzschuss aus gut 20 Metern nach einer Ecke. Molde war aber klar das bessere Team, das Ergebnis geht damit völlig in Ordnung.

Arsenal gewann zeitgleich gegen Rapid Wien mit 4:1. Molde reicht damit zum Weiterkommen am letzten Spieltag nächste Woche ein Unentschieden oder sogar eine Niederlage mit einem Tor Unterschied, wenn sie dabei ein Auswärtstor erzielen.

SpieleToreGTTDPunkte
Arsenal51631315
Molde579-29
Rapid Wien5911-26
Dundalk5615-90
Europa League Gruppe B