Derry City ist erster Tabellenführer 2019

Am ersten Spieltag der neuen Saison hat Derry City gegen UCD den deutlichsten Saisonsieg hingelegt und ist damit erster Tabellenführer der Premier Division 2019. UCD findet sich nach der 0:3-Niederlage am Tabellenende wieder. Meister Dundalk kam zu Hause nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Sligo Rovers hinaus. Zudem verletzte sich Robbie Benson früh in der Partie und wird möglicherweise längerfristig ausfallen (eine genauere Diagnose ist noch nicht bekannt).

Richmond Park aus Sicht des Gästeblocks kurz vor Anpfiff der Partie St. Patrick’s Athletic gegen Cork City

Auch Vizemeister Cork City konnte nicht mit einem Sieg in die Saison starten. Bei St. Patrick’s Athletic verlor Cork City mit 0:1 vor knapp 3500 Zuschauern (die beste Heimkulisse seit Jahren für St. Patrick’s Athletic). Das größte Zuschaueraufkommen des Abends verzeichnete Waterford mit 4152 Zuschauern bei der 1:2-Niederlage gegen Shamrock Rovers.

Mehrfachtorschützen gab es an diesem Spieltag keine, und somit „führen“ alle Torschützen des Spieltags gemeinsam in der Torjägerliste.

Bohemians 1:0 Finn Harps
Derry City 3:0 UCD
Dundalk 1:1 Sligo Rovers
St. Patrick’s Athletic 1:0 Cork City
Waterford 1:2 Shamrock Rovers

Auch im Ligapokal gab es an diesem Wochenende eine Partie. Da in diesem Jahr die Premier Division-Vereine erst in der zweiten Runde einsteigen sollen und daher mehr Vereine als sonst ein Freilos in der ersten Runde bekommen, wurde im Gegenzug eine Vorrunde vor der ersten Runde benötigt, damit alles wieder aufgeht. In dieser Vorrunde gewann Bluebell United, der Meister der Leinster Senior League, bei Midleton FC, dem Meister der Munster Senior League, mit 1:0.

Midleton FC 0:1 Bluebell United

Dauerkarte 2019

Heute habe ich meine Dauerkarte für die kommende Saison aus dem Postkasten geholt, und Cork City hat diesmal für alle Dauerkarteninhaber ein bisschen was draufgelegt: Einen Schal, einen Kuli und einen Schlüsselanhänger. Jetzt könnte die neue Saison von mir aus losgehen, aber es dauert leider noch ein paar Wochen…

Dauerkarte 2019, Schal, Kuli, Schlüsselanhänger

Spielplan 2019: Dundalk startet Titelverteidigung mit Heimspiel gegen Sligo

Heute sind die Spielpläne für die kommende Saison veröffentlicht worden. Meister Dundalk empfängt zum Saisonstart Sligo Rovers, während Vizemeister Cork City bei St. Patrick’s Athletic antreten muss. Die Aufsteiger UCD und Finn Harps müssen beide zuerst auswärts ran. Der erste Spieltag findet am 15. Februar 2019 statt. Die First Division startet eine Woche später am 22. Februar.

Finn Harps steigen auf, Limerick ab

Nach dem Hinspiel haben Finn Harps heute auch das Rückspiel der finalen Playoff-Runde gewonnen. Im dem Vernehmen nach gut gefüllten Markets Field (eine offizielle Zuschauerzahl habe ich noch nicht gesehen) in Limerick gewannen die Harps durch Tore in der 45. und 80. Minute mit 2:0, das Gesamtergebnis über beide Spiele war damit 3:0. Damit steigen Finn Harps nach einer Saison in der First Division wieder in die Premier Division auf, Limerick steigt nach zwei Spielzeiten in der Premier Division ab in die First Division.

Limerick 0:2 Finn Harps

Vorbehaltlich der Lizenzerteilungen lauten die Aufsteiger nach dieser Saison also UCD und Finn Harps, die Absteiger sind Limerick und Bray Wanderers.

Vorteil Finn Harps im Playoff

Finn Harps 1:0 Limerick

Das Hinspiel der finalen Playoff-Runde zwischen Finn Harps und Limerick endete heute Abend mit einem (leichten) Vorteil für Finn Harps, denn die gewannen die Partie zu Hause vor 2379 Zuschauern mit 1:0. Tor des Tages war ein Handelfmeter in der 36. Minute.

Am Freitag findet das Rückspiel in Limerick statt, das darüber entscheidet, welches der beiden Teams in der kommenden Saison in der Premier Division spielen wird.

Premier Division-Saison 2018 endet mit einigen deutlichen Ergebnissen

Fast alle Tabellenpositionen waren vor dem letzten Spieltag schon fix, lediglich zwischen Platz 5 und 6 sowie 7 und 8 waren noch Bewegungen möglich, und die gab es dann auch. Dabei fielen die Ergebnisse an diesem Spieltag teilweise deutlich aus. So gewann St. Patrick’s Athletic gegen Derry City mit 5:0 und zog damit noch an Bohemians vorbei, die ihrerseits aber dem Meister Dundalk noch einen Punkt abtrotzten. Derry ist durch die Niederlage noch auf Platz 8 abgerutscht, da Sligo Rovers etwas überraschend gegen Shamrock Rovers gewannen. Deutliche Ergebnisse gab es noch in Cork (5:1 gegen Bray) und Waterford (4:1 gegen Limerick). Bray Wanderers beenden die Saison mit 96 Gegentoren, was zwar ein schwaches Ergebnis ist, aber noch lange kein Negativrekord. Der liegt bei 115 Gegentoren (Galway United, Saison 2011).

Die Torjägerkrone geht, wie schon seit Wochen zu erwarten, an Dundalks Patrick Hoban mit 29 Saisontreffern, Zweiter in der Wertung ist Kieran Sadlier von Cork City (16 Treffer), der sich mit einem Dreierpack am letzten Spieltag noch vor seinen Teamkollegen Graham Cummins (14 Treffer) setzen konnte.

Cork City 5:1 Bray Wanderers
St. Patrick’s Athletic 5:0 Derry City
Bohemians 1:1 Dundalk
Sligo Rovers 2:0 Shamrock Rovers
Waterford 4:1 Limerick

Dundalk erreicht Punkterekord

Nachdem Dundalk am letzten Wochenende einen neuen Torrekord in der League of Ireland aufgestellt hat, war dieses Wochenende der Punkterekord dran. Die bisherige Rekordmarke stammte aus dem Jahr 2008, als Bohemians mit 85 Punkten die Meisterschaft gewannen. mit dem deutlichen 5:0-Sieg über Sligo Rovers am Freitagabend hat Dundalk nun 86 Punkte und nebenbei auch den Torrekord weiter hochgeschraubt. Patrick Hoban erzielte seine Saisontore Nummer 28 und 29, auch er verbessert also weiter seinen Premier Division-Rekord.
Im Stadion wurde übrigens während der Partie Liam Buckley gesichtet, der erst vor Kurzem bei St. Patrick’s Athletic zurückgetreten war. Das liefert dem schon seit einigen Tagen kursierenden Gerücht, er könnte der nächste Trainer in Sligo werden, weitere Nahrung.

Dundalk war übrigens nicht das einzige Team, das deutlich gewann. Alle Partien dieses Premier Division-Spieltags gingen relativ deutlich aus. Hervorzuheben ist dabei das 5:0 von Bohemians in Bray, bei dem Dinny Corcoran vier Tore erzielte und in der Torjägerliste einige Plätze gut machte.

Dundalk 5:0 Sligo Rovers
Bray Wanderers 0:5 Bohemians
Limerick 0:4 St. Patrick’s Athletic
Derry City 0:3 Cork City
Shamrock Rovers 3:1 Waterford

Finn Harps haben das Rückspiel der zweiten Playoff-Runde gegen Drogheda United mit 2:0 gewonnen. Da das Hinspiel letzte Woche Unentschieden ausgegangen war, ist Drogheda damit gescheitert und muss ein weiteres Jahr in der First Division verbringen. Finn Harps dagegen werden am 29.10. und 02.11. gegen Limerick um einen Platz in der Premier Division spielen.

Finn Harps 2:0 Drogheda United

Auch abseits des Platzes gab es unter der Woche gute Nachrichten für Finn Harps: Bei dem seit einigen Jahren stillstehenden Bauprojekt für ein neues Stadion (das ich hier im Blog bislang nicht erwähnt hatte, eben weil sich da nichts tat) soll es ab kommendem Frühjahr weitergehen. Das Stadion wird in Stranorlar gebaut, während Finn Harps derzeit in Ballybofey beheimatet sind. Aber falls jemand nun denkt, der Verein ziehe ganz woanders hin: Ballybofey und Stranorlar liegen sich direkt gegenüber an den beiden Ufern des Finn. Von daher wird das nur ein Umzug auf die andere Seite des Flusses. Dieser Umzug soll 2021 stattfinden, wenn der erste Bauabschnitt des neuen Stadions fertig ist. Die weiteren Bauabschnitte (im Wesentlichen weitere Tribünen) sollen bis 2023 fertiggestellt werden, das fertige Stadion soll dann eine Zuschauerkapazität von 5600 haben.

Torrekord für Dundalk

Nachdem die Meisterschaft in trockenen Tüchern ist, jagt Dundalk jetzt noch Rekorde. Einen davon gab es heute: Durch das 2:1 bei Waterford hat Dundalk nun 79 Saisontore erzielt, eines mehr als der eigene bisherige Rekord aus der Saison 2015 (wenn auch in einem Spiel mehr als in der 2015er Saison). Eines der zwei heutigen Tore erzielte Patrick Hoban, der damit den Premier Division-Rekord weiter auf derzeit 27 Treffer ausbaut. Zum League of Ireland-Rekord aus der Saison 1935/36 (Jimmy Turnbull, Cork FC, 37 Tore) wird es in den verbleibenden zwei Spielen aber wohl nicht mehr reichen.

Cork City gewann heute Abend vor schwacher Kulisse recht souverän gegen Limerick, Shamrock Rovers nahmen bei St. Patrick’s Athletic durch ein spätes Tore alle Punkte mit. Die Partien Sligo Rovers – Bohemians und Bray Wanderers – Derry City finden erst am 22. Oktober statt. Erstere, weil sowohl Sligo als auch Bohemians morgen im Challenge Cup ran müssen, letztere, weil mehrere Spieler von Derry City derzeit mit U19- und U21-Nationalmannschaften unterwegs sind.

Waterford 1:2 Dundalk
Cork City 3:0 Limerick
St. Patrick’s Athletic 0:1 Shamrock Rovers

In der zweiten Runde des Playoffs gab es im Hinspiel noch keine Vorentscheidung. Drogheda United und Finn Harps trennten sich 1:1, das Rückspiel findet nächsten Freitag statt.

Drogheda United 1:1 Finn Harps

Cork City zieht ins Pokalfinale ein

Nach dem Unentschieden im ersten Anlauf des Halbfinales zwischen Bohemians und Cork City vor gut einer Woche stand heute das Replay an, wie üblich mit getauschtem Heimrecht, also spielte Cork City diesmal zu Hause.

Cork City 2:1 Bohemians

Cork City startete gut in die Partie und war über die gesamte erste Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft. Das zahlte sich dann auch in Form von Toren aus, Graham Cummins traf in der 30. Minute zum 1:0, Karl Sheppard sechs Minuten später zum 2:0, mit dem es dann auch in die Pause ging. Was auch immer Bohemians-Trainer Keith Long seiner Mannschaft in der Kabine gesagt hat, es hatte zur Folge, dass Bohemians in der zweiten Halbzeit besser wurden und bei Cork City dann eine gewisse Nervosität einsetzte, insbesondere nach dem Anschlusstreffer durch Ian Morris in der 59. Minute – aus ca. 40 Metern an die Unterkante der Latte:

Im Stadion war, zumindest aus meiner Position, nicht klar zu erkennen, ob der Ball hinter der Linie war, die Zeitlupe im Video ist da aber eindeutig. Es folgten im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit noch einige nervöse Momente, aber am Ende brachte Cork City die Führung über die Zeit und zieht nun, wie schon zuvor Dundalk, zum vierten Mal in Folge ins Pokalfinale ein.
Außer dem Pokalspiel gab es heute auch noch das Rückspiel in der ersten Runde der Playoffs. Shelbourne hatte das Hinspiel mit 1:0 gewonnen und hatte nun Heimvorteil, aber einige Shelbourne-Spieler waren wohl etwas übermotiviert. So sah Reece McEnteer schon nach 10 Minuten Gelb-Rot, und Shelbourne war in Unterzahl. Drogheda traf in der 33. Minute zum 1:0 und glich somit das Hinspielergebnis aus, vier Minuten später flog dann der zweite Shelbourne-Spieler mit glatt Rot vom Platz. 9 gegen 11, das kann nicht lange gut gehen, und so sah es nach dem zweiten Tor von Drogheda in der 62. Minute schon danach aus, als ob die Sache gelaufen ist. Shelbourne kam aber noch mal zurück und verkürzte in der 77. Minute auf 1:2. Da es in den Playoffs keine Auswärtstorregel gibt, bedeutete das Verlängerung, und auch die überstand Shelbourne noch. Also musste das Elfmeterschießen entscheiden, und da behielt Drogheda United am Ende dann doch mit 4:2 die Oberhand. Drogheda zieht also in die nächste Runde ein und spielt am Freitag das Hinspiel gegen Finn Harps. Das Rückspiel findet eine Woche später statt.
Shelbourne 2:4 i.E. (1:2 n.V.) Drogheda United

Dundalk ist irischer Meister 2018

Ein Punkt fehlte Dundalk vor dem aktuellen Spieltag noch, um die Meisterschaft 2018 endgültig unter Dach und Fach zu bringen, und eben diesen Punkt haben sie heute geholt – aber erst in letzter Minute. Gegen St. Patrick’s Athletic tat sich die Mannschaft lange schwer und geriet in der 52. Minute sogar in Rückstand. In der letzten Minute der regulären Spielzeit erzielte Patrick Hoban (wer sonst) dann den Ausgleichstreffer, der den Punktgewinn und damit die Meisterschaft klar machte. Am Ende wäre Dundalk aber selbst mit der Niederlage Meister geworden, denn Cork City kam bei Shamrock Rovers nicht über ein torloses Remis hinaus. Dieses Remis bedeutet aber wiederum, dass Shamrock Rovers Cork City nicht mehr einholen können, Cork damit sicher Zweiter ist. Rovers dagegen sind nun nur aufgrund der besseren Tordifferenz auf Platz 3 vor Waterford, da wird es also noch eng im Rennen um den garantierten Europa-League-Qualiplatz.

In der unteren Tabellenhälfte gewann Derry City mit 1:0 bei Limerick und sicherte sich so den Klassenerhalt. In der Samstagspartie schlugen Sligo Rovers Bray Wanderers mit 2:1 und machten damit nicht nur ihren eigenen Klassenerhalt klar, sondern besiegelten auch den Abstieg von Bray Wanderers. Nach 14 Spielzeiten in Folge in der Premier Division geht es für Bray nächste Saison in der First Division weiter. Außerdem bedeutet dieses Ergebnis, dass Limerick auf dem 9. Platz verbleibt und am Ende der Saison das Playoff gegen entweder Finn Harps, Shelbourne oder Drogheda United bestreiten muss.

Dundalk 1:1 St. Patrick’s Athletic
Shamrock Rovers 0:0 Cork City
Bohemians 1:3 Waterford
Limerick 0:1 Derry City
Sligo Rovers 2:1 Bray Wanderers

In der ersten Playoffrunde zwischen dem Vierten und dem Dritten der First Division, Drogheda United und Shelbourne, liegt der Vorteil nach dem Hinspiel auf der Seite von Shelbourne. Drogheda verlor die Partie zu Hause mit 0:1 und muss nun im Rückspiel bei Shelbourne am Montagabend versuchen, diesen Rückstand wieder aufzuholen.

Drogheda United 0:1 Shelbourne