Derry scheitert nach Verlängerung in Litauen

3:2 n.V.

Derry City ist heute in der ersten Runde der Europa League-Qualifikation gegen FK Riteriai aus Litauen ausgeschieden. Bis zum vergangenen Wochenende war gar nicht klar, ob die Partie überhaupt stattfinden kann, da Litauen vor einigen Tagen die grüne Liste der Länder, aus denen man ohne Quarantäne einreisen darf, geändert hat. Diese Änderung bedeutete, dass Derry City bei Einreise in Quarantäne müsste und zum Spiel nicht antreten könnte. Am Wochenende wurde aber dann eine Ausnahmegenehmigung erteilt, so dass Derry City doch anreisen konnte.

In der Partie ging Derry City in der 18. Minute durch Joe Thomson in Führung, Riteriai glich in der 39. Minute aus. Mit 1:1 ging es also in die Halbzeitpause. Kurz nach der Pause erzielte Riteriai die 2:1- Führung, die Derry in der 63. Minute durch Eoin Toal ausgleichen konnte. Das 2:2 bestand dann bis zum Ende der regulären Spielzeit, die Verlängerung musste her. In der Verlängerung erwischte Riteriai dann einen Blitzstart und erzielte das 3:2, dem Derry dann für den Rest der Verlängerung hinterherlief. Statistisch betrachtet hatte Derry mehr Torchancen, aber am Ende zählen eben die Tore. Und davon hat Riteriai eins mehr erzielt und steht somit in der nächsten Runde.

Dundalk scheitert gegen NK Celje an sich selbst

3:0

In der ersten Runde der Champions League-Qualifikation traf Dundalk heute auf den slowenischen Meister NK Celje. Die Partie fand in Ungarn statt, da Slowenien nicht auf der irischen grünen Liste steht und Dundalk bei der Rückkehr nach Irland in Quarantäne hätte gehen müssen, wenn das Spiel in Slowenien stattgefunden hätte.

Wenn man nur das Ergebnis sieht, könnte man denken, dass es eine klare Sache war, aber über weite Strecken der Partie war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die lange beste Torchance der ersten Halbzeit war ein Kopfball von Brian Gartland, der die Oberkante der Latte streifte. Das 1:0 für Celje fiel dann kurz vor der Halbzeitpause, genauer gesagt in der 43. Minute: Chris Shields versuchte, einen Angriff von Celje zu unterbinden, der Ball kam dabei steil in Richtung des Tors von Dundalk, Celjes Kerin war einen Schritt schneller am Ball als Gartland, strauchelte dabei, aber spitzelte im Fallen noch den Ball Richtung Tor. Gary Rogers bekam zwar noch einen Fuß dran, konnte das Tor aber nicht verhindern. Sowohl Gartland als auch Rogers sahen in der Situation nicht besonders gut aus.

In der zweiten Halbzeit drängte Dundalk auf den Ausgleich, Celje konterte. Chancen zum Ausgleich gab es durchaus, unter Anderem Abschlüsse durch Michael Duffy und Darragh Leahy, die knapp vorbei gingen, und ein Kopfball von Patrick Hoban an den Pfosten. Mit fortschreitender Spieldauer musste Dundalk natürlich mehr Risiko gehen, was die Konter gefährlicher machte. Und so fiel dann in der 89. Minute das zweite Tor für Celje: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau entstand eine zwei-gegen-eins-Kontersituation, die Celje souverän abschloß. Das dritte Tor fiel dann zum Ende der Nachspielzeit, als Rogers einen Freistoß aufs Tor nicht festhalten konnte und Celje den Ball dann aus kurzer Distanz versenkte. Somit endete ein eigentlich nicht einseitiges Spiel mit einem deutlichen Ergebnis, weil Dundalk vorne nicht traf und hinten Fehler machte. Nun geht es also runter in den Meisterpfad der Europa League-Qualifikation. Wer dort der Gegner sein wird, wird Ende August ausgelost.

Ein Heimspiel, zwei Auswärtsspiele in erster Qualirunde zur Europa League

Heute Mittag wurde die erste Qualifikationsrunde zur Europa League ausgelost, in der Shamrock Rovers, Bohemians und Derry City vertreten sind. Shamrock Rovers haben dabei ein Heimspiel bekommen, Derry und Bohemians jeweils Auswärtsspiele. Für Derry geht es zum FK Riteriai, dem letztjährigen Dritten in Litauen. Shamrock Rovers empfangen den finnischen Pokalsieger Ilves Tampere und die Bohemians reisen zu Fehérvár FC, dem Zweiten der ungarischen Liga. Letztere Begegnung ist meiner Einschätzung nach aus irischer Sicht die schwierigste, Fehérvár FC (vormals bekannt als Videoton FC) ist ein regelmäßiger Teilnehmer an den europäischen Wettbewerben.

FK Riteriai – Derry City
Shamrock Rovers – Ilves Tampere
Fehérvár FC – Bohemians

Stand jetzt gibt es bei keiner der drei Partien Probleme mit Reisebeschränkungen, die eine Verlegung in ein neutrales Land erfordern würden.

Ebenfalls heute ausgelost wurde die zweite Runde der Champions League-Qualifikation. Sollte Dundalk sich gegen NK Celje durchsetzen, wartet in der zweiten Runde ein Heimspiel gegen den Sieger aus der Begegnung Molde FK – KuPS Kuopio.

NK Celje/Dundalk – Molde FK/KuPS Kuopio

Dundalk zieht NK Celje als Gegner in der Champions League-Qualifikation, gespielt wird in Ungarn

In der heutigen Auslosung der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League hat Dundalk den slowenischen Meister NK Celje zugelost bekommen.

NK Celje – Dundalk

Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie läuft in dieser Saison alles etwas anders: Die Partien der ersten bis dritten Qualifikationsrunde zur Champions League werden, ebenso wie die Europa League-Qualifikation, nicht als Hin- und Rückspiel ausgetragen, sondern nur in einem Spiel ausgespielt. Celje hat für diese Partie das Heimrecht bekommen, aber aufgrund von Reiserestriktionen (Dundalk müsste bei Rückkehr aus Slowenien nach Irland eine zweiwöchige Quarantäne antreten) wurde die Partie nach Ungarn verlegt. Ungarn steht auf der irischen „Grünen Liste“, d.h. bei einer Rückkehr aus Ungarn ist keine Quarantäne notwendig. Gespielt werden soll am 19. August im Stadion von Ujpest FC.

EM-Playoffs sollen im Oktober und November stattfinden

Die UEFA hat heute ein umfangreiches Update zu den Terminplänen der laufenden Saison und der kommenden Saison veröffentlicht, die ja aufgrund der Corona-Maßnahmen durcheinandergebracht wurden. Aus irischer Sicht sind dabei vor allem die Nationalmannschaftstermine sowie die Qualifikationsrunden zu Champions League und Europa League interessant.

Zunächst zu den Nationalmannschaftsterminen: Die ursprünglich für März angesetzten Playoffs zur EM sollen nun im Oktober und November stattfinden, genauer gesagt am 8. Oktober und 12. November. Die Nations League-Gruppenspiele finden in drei Terminfenstern im September, Oktober und November statt.

Die Qualifikationsrunden zu Champions League und Europa League starten im August. Anders als sonst gibt es außer in den Champions League-Playoffs keine Hin- und Rückspiele, sondern jeweils nur eine Partie, bei der dann das Heimrecht ausgelost werden muss. Dundalk, das in der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League einsteigt, muss am 18. oder 19. August erstmals ran, die drei irischen Teilnehmer der Europa League-Qualifikation erstmals am 27. August (erste Qualifikationsrunde EL).

Bohemians U19 scheidet bei PAOK aus

1:0
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Bohemians U19 hat wie schon im letzten Jahr in der ersten Runde der UEFA Youth League die Segel streichen müssen. Nach dem 1:1 im Hinspiel gab es heute im Rückspiel eine 0:1-Niederlage bei PAOK. Laut den Statistiken auf uefa.com hatte PAOK mehr vom Spiel und mehr Torchancen, damit geht die Niederlage wohl in Ordnung.

Wie auch in den vorigen Spielzeiten ist aber festzustellen, dass der Abstand zwischen den irischen Vereinen und nominell größeren europäischen Vereinen im U19-Bereich nicht groß ist.

Nächste Saison wird es übrigens (sollte sich der irische U19-Meister erneut für die Youth League qualifizieren) entweder die U19 von Waterford FC oder die von Galway United sein, die Irland in der Youth League vertritt, denn diese beiden Teams stehen im diesjährigen Finale der irischen U19-Meisterschaft.

Bohemians U19 vergibt Elfmeter bei 1:1 gegen PAOK

1:1

Bei der zweiten Teilnahme in der UEFA Youth League haben Bohemians es dieses Jahr in der ersten Runde mit PAOK Saloniki aus Griechenland zu tun. Das Hinspiel fand heute Abend vor 1227 Zuschauern in Dublin statt, und es endete durch zwei frühe Tore 1:1 unentschieden. Bohemians gingen in der 6. Minute mit 1:0 in Führung, PAOK glich in der 10. Minute aus. In der 34. Minute hatten Bohemians die Chance zur erneuten Führung per Foulelfmeter, doch der griechische Torhüter konnte den Schuss halten.
Nach den Statistiken im UEFA-Ticker zu urteilen, war es ein Spiel auf Augenhöhe mit ungefähr gleich vielen Chancen auf beiden Seiten, somit ist das Unentschieden schlussendlich wohl gerecht. Das Rückspiel findet in zwei Wochen in Griechenland statt.

Bohemians U19 trifft in der UEFA Youth League auf PAOK Saloniki

In der Auslosung des Meisterpfads der UEFA Youth League hat die U19 von Bohemians einen namhaften Gegner zugelost bekommen: Es geht gegen PAOK Saloniki aus Griechenland, zuerst zu Hause, dann auswärts. In der letzten Saison hat PAOK zwei Runden in der Youth League überstanden, es ist also wohl kein einfacher Gegner. Die Partien werden am 2. und am 23. Oktober stattfinden.

Dundalk verliert auch das Rückspiel gegen Slovan Bratislava

1:3
(1:4 nach Hin- und Rückspiel)

Nach der Hinspielniederlage letzte Woche hat Dundalk auch das Rückspiel gegen Slovan Bratislava verloren. Die Partie, die im Tallaght Stadium in Dublin ausgetragen wurde, ging mit 1:3 verloren, wobei das Ergebnis eigentlich nicht so recht den Spielverlauf widerspiegelt. Dundalk hatte über weite Strecken mehr vom Spiel und mehr Torchancen, aber eine mangelnde Chancenverwertung (einschließlich eines nicht verwandelten Handelfmeters in der zweiten Hälfte), kombiniert mit Problemen, die schnellen Offensivspieler von Slovan bei Kontern im Griff zu behalten, führten im Endeffekt zu diesem Ergebnis. Damit ist die europäische Reise für Dundalk wieder einmal zu Ende. Der Focus geht nun also zurück aufs nationale Geschehen.

FAI Cup: Longford gewinnt Nachholspiel

A propos nationales Geschehen: Das am Wochenende abgesagte Erstrundenspiel im FAI Cup zwischen Longford und Athlone wurde heute Abend nachgeholt. Longford gewann die Partie und steht damit in der zweiten Runde, wo ein Auswärtsspiel bei Bohemians wartet.

Longford Town 3:1 Athlone Town

Dundalk verliert spät in Bratislava

1:0

Ein spätes Gegentor hat Dundalks Chancen auf ein Weiterkommen in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League heute einen Dämpfer verpasst. In der ersten Halbzeit lief es eigentlich noch gar nicht so schlecht, Slovan Bratislava hatte zwar mehr Ballbesitz, aber eher Halbchancen als zwingende Torchancen, Dundalks Abwehr stand meist recht gut. Die beste Chance der ersten Halbzeit hatte Dundalk nach einer halben Stunde, als Michael Duffy am linken Strafraumeck durchkam, sein Schuß aber von Bratislavas Torhüter pariert wurde. Beim anschließenden Eckball musste der Torhüter dann erneut parieren.

In der zweiten Halbzeit zog Bratislava das Tempo etwas an, setzte Dundalk zu Anfang stark unter Druck und kam zu einigen Chancen. Dundalks erster nennenswerter Entlastungsangriff nach ca. 10 Minuten der zweiten Halbzeit endete mit einem Schuss von Sean Murray ans Außennetz. Es folgten einige Minuten, in denen es hin und her ging, Bratislava aber immer etwas gefährlicher aussah. Mitte der zweiten Halbzeit forderten die Bratislava-Fans (und Spieler) zweimal kurz hintereinander Handelfmeter. Zumindest den zweiten hätte man geben können, Glück für Dundalk. In der 86. Minute fiel dann in einer weiteren Druckphase von Bratislava das Tor: Ein Schuß von halblinks klatschte an den rechten Pfosten, und den zurückprallenden Ball verwandelte ein Spieler von Slovan zum 1:0. In der Nachspielzeit hatte Dundalk noch eine Chance zum Ausgleich, aber der Kopfball von John Mountney wurde vom Torwart an die Latte gelenkt.

Für das Rückspiel sind die Anforderungen nun klar: Gewinnen und dabei möglichst kein Gegentor kassieren.