Dundalk besiegt Sheriff im Elfmeterschießen

3:5 i.E. (1:1 n.V.)

Dundalk war gestern Abend in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League beim moldawischen Meister FC Sheriff aus Tiraspol zu Gast. Sheriff ist quasi der Abo-Meister in Moldawien, dadurch regelmäßig in den europäischen Qualifikationsrunden und ab und zu auch in der Gruppenphase der Europa League zu finden, damit also ein Verein, der eigentlich als etwas stärker einzuschätzen ist als Dundalk, aber nicht außer Reichweite.

In der Anfangsphase schien die Partie zugunsten von Sheriff zu verlaufen, das zügig in Führung ging (8. Minute). Wenige Minuten später musste Dundalks Sean Gannon verletzt ausgewechselt werden. Also nicht gerade der Start, den Dundalk sich erhofft hatte. Aber das Team kam mit der Zeit besser in die Partie, und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte konnte Sean Murray mit einem Kopfballtreffer die Partie ausgleichen.

Mitte der zweiten Hälfte konnte Dundalk den Ball nochmal im gegnerischen Tor unterbringen, aber der Schiedsrichter entschied auf Foul am Torwart und gab den Treffer nicht. So blieb es beim 1:1 nach Ende der regulären Spielzeit und auch nach Ende der Verlängerung. Das Elfmeterschießen musste entscheiden, und Gary Rogers hielt gegen den zweiten Schützen der Moldawier. Da für Dundalk alle Schützen verwandelten, behielt Dundalk damit das bessere Ende für sich und zieht ins Europa League-Playoff ein. Gegner dort wird KI Klaksvik von den Färöer sein, das sich überraschend deutlich mit 6:1 gegen Dinamo Tiflis durchsetzte.

AC Mailand eine Nummer zu groß für Shamrock Rovers

Gestern Abend waren Dundalk und Shamrock Rovers in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League dran, gegen zwei Gegner von sehr unterschiedlichem Kaliber.

0:2

Shamrock Rovers empfingen mit AC Mailand ein weltbekanntes Team mit internationalen Stars, unter ihnen Zlatan Ibrahimovic, der trotz seinen mittlerweile 38 Jahren nach wie vor ein Topspieler ist. Die Rovers waren hier der klare Außenseiter. Aber sie hielten gut dagegen, so dass es keine völlig einseitige Geschichte wurde, und erarbeiteten sich selbst auch einige Chancen. Letztlich war dann aber doch individuelle Klasse auf Seiten von AC Mailand entscheidend: Zlatan Ibrahimovic traf in der 23. Minute zum 1:0, Hakan Calhanoglu in der 67. Minute zum 2:0. Shamrock Rovers sind damit aus der Europa League-Qualifikation ausgeschieden, können aber mit der Leistung gegen ein europäisches Topteam durchaus zufrieden sein.

0:1

Dundalk hatte einen wesentlich weniger bekannten Gegner: den andorranischen Meister Inter Club d’Escaldes. Gegen dieses Team war Dundalk Favorit und ging auch in der 14. Minute durch einen Treffer von David McMillan in Führung. Im Weiteren entwickelte sich ein Spiel mit vielen gelben Karten, und in der 58. Minute sah Andy Boyle seine zweite in der Partie und musste entsprechend mit gelb-rot runter. Dundalk ließ aber auch zu zehnt nichts anbrennen und gewann das Spiel mit 1:0. In der nächsten Runde wartet nun ein weiteres Auswärtsspiel, diesmal gegen den moldawischen Meister Sheriff Tiraspol.

Shamrock Rovers bekommen AC Mailand als nächsten Gegner in der Europa League-Qualifikation

Mit Dundalk und Shamrock Rovers sind noch zwei irische Mannschaften in der Qualifikation zur Europa League vertreten, Dundalk im Meisterpfad und Shamrock Rovers im Hauptpfad. Beide blickten heute gespannt auf die Auslosung der nächsten Runde, und Shamrock Rovers bekamen ein Hammerlos: Ein Heimspiel gegen den AC Mailand!

Shamrock Rovers – AC Mailand

Natürlich sind die Rovers in dieser Partie die klaren Außenseiter. Schade für die Fans, dass zu der Partie wie bei allen Qualifikationsspielen in dieser Saison keine Zuschauer zugelassen sind. Das Spiel wäre unter normalen Umständen sicher sehr schnell ausverkauft. Für die Spieler ist es aber sicher trotzdem etwas Besonderes.

Dundalk hat einen etwas kleineren Gegner gezogen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Inter Club d’Escaldes, der Meister aus Andorra, wird der Gastgeber sein, Dundalk wird in dieser Partie der Favorit sein. Voraussichtlich wird die Partie aufgrund von coronabedingten Reisebeschränkungen nicht in Andorra ausgetragen.

Inter Club d’Escaldes – Dundalk

Zweimal Elfmeterschießen in der Europa League-Qualifikation

Bohemians und Shamrock Rovers waren gestern Abend in der ersten Qualifikationsrunde zur Europa League gefordert, und beide mussten ins Elfmeterschießen – mit unterschiedlichem Ausgang.

4:2 i.E. (1:1 n.V.)

Bohemians gingen als Außenseiter in die Partie bei Fehérvár FC in Ungarn. Der Zweite der vergangenen Saison in der ungarischen Liga begann dann auch gleich, die Spielinitiative in die Hand zu nehmen, für die Bohemians sah es schon früh nach einer Abwehrschlacht aus. Der Führungstreffer fiel dann aber in der 22. Minute für Bohemians, für die Keith Ward einen der seltenen Gegenangriffe erfolgreich abschloss. Fehérvár bekam in der 37. Minute per Foulelfmeter die Chance zum Ausgleich und verwandelte zum 1:1, was dann auch der Halbzeitstand war. In der zweiten Hälfte der regulären Spielzeit belagerten die Ungarn fast kontinuierlich den Strafraum der Bohemians, nur unterbrochen durch gelegentliche Konter. Die Defensive der Bohemians stand aber gut und hatte in ein paar Situationen auch etwas Glück. Da kein weiteres Tor fiel, ging es in die Verlängerung und schließlich ins Elfmeterschießen. Dort hatten die Bohemians zunächst die Oberhand, als Stephen McGuinness den ersten Elfer der Ungarn hielt. Aber während für die Ungarn alle folgenden Schützen trafen, setzte Dan Casey als dritter Schütze der Bohemians seinen Schuss an den linken Pfosten, und Kris Twardek als vierte Schütze schoss vorbei. Damit sind die Bohemians raus, aber mit einer soliden Abwehrleistung gegen einen Gegner, der klarer Favorit war.

12:11 i.E. (2:2 n.V.)

In der Partie Shamrock Rovers gegen Ilves Tampere waren eigentlich eher die Rovers in der Favoritenrolle, aber auch sie mussten ins Elfmeterschießen, und das wurde zum wohl längsten Elfmeterschießen der Europapokalgeschichte. Aber der Reihe nach: Schon nach 10 gespielten Minuten bekam Ilves einen eher zweifelhaften Handelfmeter zugesprochen. Der Ball hatte Verteidiger Joey O’Brien eher im Gesicht als an der Hand getroffen. Wie dem auch sei, die Finnen verwandelten zum 1:0. Diese Führung hatte aber nur wenige Minuten Bestand, bis Graham Burke für Shamrock Rovers zum 1:1 ausglich. Dies war auch der Halbzeitstand. In der 62. Minute erzielten die Finnen die erneute Führung zum 2:1, Roberto Lopes konnte in der 78. Minute nach einer Ecke zum 2:2 ausgleichen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit sah Rovers-Verteidiger Liam Scales nach einem Foul Gelb-Rot, so dass die Rovers den Rest der Partie in Unterzahl spielten. Die Verlängerung brachte keine weiteren Tore, und so musste das Elfmeterschießen entscheiden.
Das Elfmeterschießen begann mit einem Treffer für die Finnen und einem gehaltenen Elfmeter von Jack Byrne. Direkt danach traf der zweite Schütze der Finnen nur das Aluminium, und die Sache war wieder ausgeglichen. Danach trafen 21 Schützen in Folge (11 für Rovers, 10 für Ilves), einschließlich beider Torhüter, bevor Alan Mannus den 13. Elfmeter der Finnen parierte. Joey O’Brien verwandelte im Anschluss für Rovers, und das Elfmeterschießen war mit 12:11 entschieden. Shamrock Rovers ziehen damit in die zweite Qualifikationsrunde ein, die am Montag ausgelost wird.

Derry scheitert nach Verlängerung in Litauen

3:2 n.V.

Derry City ist heute in der ersten Runde der Europa League-Qualifikation gegen FK Riteriai aus Litauen ausgeschieden. Bis zum vergangenen Wochenende war gar nicht klar, ob die Partie überhaupt stattfinden kann, da Litauen vor einigen Tagen die grüne Liste der Länder, aus denen man ohne Quarantäne einreisen darf, geändert hat. Diese Änderung bedeutete, dass Derry City bei Einreise in Quarantäne müsste und zum Spiel nicht antreten könnte. Am Wochenende wurde aber dann eine Ausnahmegenehmigung erteilt, so dass Derry City doch anreisen konnte.

In der Partie ging Derry City in der 18. Minute durch Joe Thomson in Führung, Riteriai glich in der 39. Minute aus. Mit 1:1 ging es also in die Halbzeitpause. Kurz nach der Pause erzielte Riteriai die 2:1- Führung, die Derry in der 63. Minute durch Eoin Toal ausgleichen konnte. Das 2:2 bestand dann bis zum Ende der regulären Spielzeit, die Verlängerung musste her. In der Verlängerung erwischte Riteriai dann einen Blitzstart und erzielte das 3:2, dem Derry dann für den Rest der Verlängerung hinterherlief. Statistisch betrachtet hatte Derry mehr Torchancen, aber am Ende zählen eben die Tore. Und davon hat Riteriai eins mehr erzielt und steht somit in der nächsten Runde.

Dundalk scheitert gegen NK Celje an sich selbst

3:0

In der ersten Runde der Champions League-Qualifikation traf Dundalk heute auf den slowenischen Meister NK Celje. Die Partie fand in Ungarn statt, da Slowenien nicht auf der irischen grünen Liste steht und Dundalk bei der Rückkehr nach Irland in Quarantäne hätte gehen müssen, wenn das Spiel in Slowenien stattgefunden hätte.

Wenn man nur das Ergebnis sieht, könnte man denken, dass es eine klare Sache war, aber über weite Strecken der Partie war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die lange beste Torchance der ersten Halbzeit war ein Kopfball von Brian Gartland, der die Oberkante der Latte streifte. Das 1:0 für Celje fiel dann kurz vor der Halbzeitpause, genauer gesagt in der 43. Minute: Chris Shields versuchte, einen Angriff von Celje zu unterbinden, der Ball kam dabei steil in Richtung des Tors von Dundalk, Celjes Kerin war einen Schritt schneller am Ball als Gartland, strauchelte dabei, aber spitzelte im Fallen noch den Ball Richtung Tor. Gary Rogers bekam zwar noch einen Fuß dran, konnte das Tor aber nicht verhindern. Sowohl Gartland als auch Rogers sahen in der Situation nicht besonders gut aus.

In der zweiten Halbzeit drängte Dundalk auf den Ausgleich, Celje konterte. Chancen zum Ausgleich gab es durchaus, unter Anderem Abschlüsse durch Michael Duffy und Darragh Leahy, die knapp vorbei gingen, und ein Kopfball von Patrick Hoban an den Pfosten. Mit fortschreitender Spieldauer musste Dundalk natürlich mehr Risiko gehen, was die Konter gefährlicher machte. Und so fiel dann in der 89. Minute das zweite Tor für Celje: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau entstand eine zwei-gegen-eins-Kontersituation, die Celje souverän abschloß. Das dritte Tor fiel dann zum Ende der Nachspielzeit, als Rogers einen Freistoß aufs Tor nicht festhalten konnte und Celje den Ball dann aus kurzer Distanz versenkte. Somit endete ein eigentlich nicht einseitiges Spiel mit einem deutlichen Ergebnis, weil Dundalk vorne nicht traf und hinten Fehler machte. Nun geht es also runter in den Meisterpfad der Europa League-Qualifikation. Wer dort der Gegner sein wird, wird Ende August ausgelost.

Ein Heimspiel, zwei Auswärtsspiele in erster Qualirunde zur Europa League

Heute Mittag wurde die erste Qualifikationsrunde zur Europa League ausgelost, in der Shamrock Rovers, Bohemians und Derry City vertreten sind. Shamrock Rovers haben dabei ein Heimspiel bekommen, Derry und Bohemians jeweils Auswärtsspiele. Für Derry geht es zum FK Riteriai, dem letztjährigen Dritten in Litauen. Shamrock Rovers empfangen den finnischen Pokalsieger Ilves Tampere und die Bohemians reisen zu Fehérvár FC, dem Zweiten der ungarischen Liga. Letztere Begegnung ist meiner Einschätzung nach aus irischer Sicht die schwierigste, Fehérvár FC (vormals bekannt als Videoton FC) ist ein regelmäßiger Teilnehmer an den europäischen Wettbewerben.

FK Riteriai – Derry City
Shamrock Rovers – Ilves Tampere
Fehérvár FC – Bohemians

Stand jetzt gibt es bei keiner der drei Partien Probleme mit Reisebeschränkungen, die eine Verlegung in ein neutrales Land erfordern würden.

Ebenfalls heute ausgelost wurde die zweite Runde der Champions League-Qualifikation. Sollte Dundalk sich gegen NK Celje durchsetzen, wartet in der zweiten Runde ein Heimspiel gegen den Sieger aus der Begegnung Molde FK – KuPS Kuopio.

NK Celje/Dundalk – Molde FK/KuPS Kuopio

Dundalk zieht NK Celje als Gegner in der Champions League-Qualifikation, gespielt wird in Ungarn

In der heutigen Auslosung der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League hat Dundalk den slowenischen Meister NK Celje zugelost bekommen.

NK Celje – Dundalk

Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie läuft in dieser Saison alles etwas anders: Die Partien der ersten bis dritten Qualifikationsrunde zur Champions League werden, ebenso wie die Europa League-Qualifikation, nicht als Hin- und Rückspiel ausgetragen, sondern nur in einem Spiel ausgespielt. Celje hat für diese Partie das Heimrecht bekommen, aber aufgrund von Reiserestriktionen (Dundalk müsste bei Rückkehr aus Slowenien nach Irland eine zweiwöchige Quarantäne antreten) wurde die Partie nach Ungarn verlegt. Ungarn steht auf der irischen „Grünen Liste“, d.h. bei einer Rückkehr aus Ungarn ist keine Quarantäne notwendig. Gespielt werden soll am 19. August im Stadion von Ujpest FC.

EM-Playoffs sollen im Oktober und November stattfinden

Die UEFA hat heute ein umfangreiches Update zu den Terminplänen der laufenden Saison und der kommenden Saison veröffentlicht, die ja aufgrund der Corona-Maßnahmen durcheinandergebracht wurden. Aus irischer Sicht sind dabei vor allem die Nationalmannschaftstermine sowie die Qualifikationsrunden zu Champions League und Europa League interessant.

Zunächst zu den Nationalmannschaftsterminen: Die ursprünglich für März angesetzten Playoffs zur EM sollen nun im Oktober und November stattfinden, genauer gesagt am 8. Oktober und 12. November. Die Nations League-Gruppenspiele finden in drei Terminfenstern im September, Oktober und November statt.

Die Qualifikationsrunden zu Champions League und Europa League starten im August. Anders als sonst gibt es außer in den Champions League-Playoffs keine Hin- und Rückspiele, sondern jeweils nur eine Partie, bei der dann das Heimrecht ausgelost werden muss. Dundalk, das in der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League einsteigt, muss am 18. oder 19. August erstmals ran, die drei irischen Teilnehmer der Europa League-Qualifikation erstmals am 27. August (erste Qualifikationsrunde EL).

Bohemians U19 scheidet bei PAOK aus

1:0
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Bohemians U19 hat wie schon im letzten Jahr in der ersten Runde der UEFA Youth League die Segel streichen müssen. Nach dem 1:1 im Hinspiel gab es heute im Rückspiel eine 0:1-Niederlage bei PAOK. Laut den Statistiken auf uefa.com hatte PAOK mehr vom Spiel und mehr Torchancen, damit geht die Niederlage wohl in Ordnung.

Wie auch in den vorigen Spielzeiten ist aber festzustellen, dass der Abstand zwischen den irischen Vereinen und nominell größeren europäischen Vereinen im U19-Bereich nicht groß ist.

Nächste Saison wird es übrigens (sollte sich der irische U19-Meister erneut für die Youth League qualifizieren) entweder die U19 von Waterford FC oder die von Galway United sein, die Irland in der Youth League vertritt, denn diese beiden Teams stehen im diesjährigen Finale der irischen U19-Meisterschaft.