Dundalk gewinnt Nachholspiel, Hoban egalisiert Torrekord

Dundalk hat heute Abend im Nachholspiel gegen Derry City die Meisterschaft so gut wie klar gemacht. Durch den 3:2-Sieg hat Dundalk nun 12 Punkte Vorsprung vor Cork City bei vier noch ausstehenden Spieltagen. Theoretisch fehlt noch ein Punkt, aber die deutlich bessere Tordifferenz sollte selbst bei Punktgleichheit noch reichen.

Derry startete eigentlich ganz ordentlich und hatte eine gute Chance auf den Führungstreffer, aber dann ging Dundalk durch einen Doppelschlag von Daniel Cleary und Patrick McEleney in der 16. und 20. Minute 2:0 in Führung. Für den Rest der ersten Hälfte dominierte Dundalk die Partie völlig, und Patrick Hoban legte kurz vor der Pause das 3:0 nach. In der zweiten Halbzeit war Dundalk eigentlich weiter dominant, fing sich aber bei zwei der seltenen Entlastungsangriffe von Derry City zwei Gegentore ein. Am Ende gewann Dundalk aber völlig verdient.

Dundalk 3:2 Derry City

Das zwischenzeitliche 3:0 durch Patrick Hoban war übrigens der 25. Saisontreffer von Hoban. Damit egalisiert er die Premier Division-Rekordmarke, die zuvor bereits dreimal erreicht wurde: Glen Crowe erzielte in der Saison 2000/01 25 Treffer für Bohemians, Jason Byrne in der Saison 2004 25 Treffer für Shelbourne und Richie Towell 2015 ebenfalls 25 für Dundalk. Da die Saison noch nicht zu Ende ist, kann Hoban nun in den verbleibenden Spielen den Rekord noch etwas hochschrauben.

Dundalk gewinnt erstmals seit April 2015 wieder in Cork

Gestern Abend stand in Cork das Spitzenspiel zwischen Cork City und Dundalk an. Für Cork City eine Chance, noch mal etwas Spannung in die Meisterschaft zu bringen, für Dundalk eine Chance auf eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft. Dundalk ging schon in der 3. Minute durch einen abgefälschten Schuss von Chris Shields in Führung, so dass Cork City quasi von Anfang an einem Rückstand hinterherlaufen musste. Doch auch wenn Cork etwas besser spielte als in der ersten Halbzeit der Partie gegen Bohemians am vorigen Wochenende, gab es wenige echte Torchancen. Dundalk stand defensiv solide und kam seinerseits auch zu einigen Chancen. Mit 0:1 aus Sicht von Cork City ging es in die Halbzeitpause. In der Pause gab es offenbar einen Vorfall im Spielertunnel, jedenfalls musste Corks Trainer John Caulfield zur zweiten Halbzeit auf die Tribüne, was der Partie sicher nicht zuträglich war. Cork City lief weiterhin dem Rückstand hinterher, produzierte dabei aber wenig Zwingendes, und auch die Einwechslungen brachten nicht viel. So schaukelte Dundalk das 1:0 recht ungefährdet nach Hause und gewann zum ersten Mal seit dem 24. April 2015 wieder ein Spiel bei Cork City. Das Meisterschaftsrennen ist damit so gut wie entschieden, auch wenn rechnerisch noch eine kleine Chance für Cork City besteht. Aber in der aktuellen Form (zuletzt hat Cork City drei Ligaspiele in Folge verloren) wird das wohl nichts mehr. Gerade auch durch die aktuellen Niederlagen kommt John Caulfield nun zunehmend unter Druck.

Eine Vorentscheidung ist auch im Abstiegskampf gefallen: Limerick gewann bei Bray Wanderers mit 2:0 und hat nun 12 Punkte Vorsprung auf Bray und eine um 25 Zähler bessere Tordifferenz. Die Chancen für Bray sind daher nur noch theoretischer Natur.

Cork City 0:1 Dundalk
Bray Wanderers 0:2 Limerick
Waterford 1:0 Sligo Rovers
Derry City 0:1 Shamrock Rovers
St. Patrick’s Athletic 1:3 Bohemians

Die letzte wesentliche, noch offene Entscheidung in der First Division war die um den letzten Playoff-Platz. Drogheda United hatte die Entscheidung selbst in der Hand (ein Sieg bei Cobh Ramblers reichte auf jeden Fall), während Longford Town zu Hause gegen First Division-Meister UCD gewinnen musste und gleichzeitig auf einen Sieg von Cobh gegen Drogheda hoffen musste. Dieses Rennen blieb aber nicht lange spannend, denn Drogheda ging bereits nach wenigen Minuten in Cobh in Führung, während Longford gegen UCD in Rückstand geriet. Drogheda machte kurz nach dem Seitenwechsel mit dem 2:0 in Cobh alles klar, Longford kam gegen UCD nur noch zu einem Unentschieden. Damit ist die Saison in der First Division beendet, die Playoff-Teilnehmer sind Finn Harps, Shelbourne und Drogheda United. Torschützenkönig der First Division wurde David O’Sullivan von Shelbourne mit 15 Treffern.

Noch eine statistische Bemerkung zum Tabellenletzten Athlone Town: Athlone hat in der gesamten Saison kein einziges Pflichtspiel auf dem Platz gewonnen (weder in der Liga noch in den Pokalwettbewerben), lediglich einen Sieg gab es „am grünen Tisch“, weil Wexford am 18. Spieltag einen gesperrten Spieler eingesetzt hatte. Wenn man diesen ausklammert, war Athlones letzter Pflichtspielsieg in der Liga am 05. Mai 2017 gegen Cobh Ramblers. Wettbewerbsübergreifend war der letzte Pflichtspielsieg am 12. August 2017 im FAI Cup gegen Ballincollig AFC.

Wexford 2:0 Athlone Town
Shelbourne 3:0 Galway United
Finn Harps 7:1 Cabinteely
Longford Town 2:2 UCD
Cobh Ramblers 0:2 Drogheda United

Die Playoffs beginnen am 5. Oktober mit dem Hinspiel zwischen Drogheda und Shelbourne. Das Rückspiel findet am 8. Oktober statt, der Sieger spielt in der nächsten Playoff-Runde gegen Finn Harps.

UCD steigt in die Premier Division auf

Aus aktuellem Anlass fange ich heute mal den Spieltagsbeitrag mit der First Division an: Am vorletzten Spieltag der First Division hat UCD den Aufstieg in die Premier Division perfekt gemacht. Ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten Finn Harps reichte, um sich die Tabellenspitze der First Division endgültig zu sichern und den direkten Aufstieg klar zu machen. Für Finn Harps bleibt nun nur der Weg über die Playoffs. Neben Finn Harps fast sicher in den Playoffs ist Shelbourne. Theoretisch fehlt da noch ein Punkt, aber die im Vergleich zu Longford Town um zehn Tore bessere Tordifferenz sollte eigentlich auch ausreichen. Somit streiten sich Longford und Drogheda noch um den verbleibenden dritten Playoff-Platz. In diesem Duell hat Drogheda nun die Nase vorn, da man Longford im direkten Duell mit 2:1 schlagen konnte. Drogheda kann nun am letzten Spieltag aus eigener Kraft das Playoff erreichen, Longford braucht dagegen Schützenhilfe.

Noch eine Randbemerkung zum Aufstieg von UCD: Bemerkenswert ist, dass UCD in dieser Saison mit einem Kader angetreten ist, der ausschießlich aus Studenten mit Sportstipendium besteht. Das war in früheren Jahren nicht immer so, oft waren ein paar „ältere Semester“ dabei, die nicht Studenten, sondern Vertragsspieler waren.

UCD 1:1 Finn Harps
Cabinteely 1:1 Shelbourne
Drogheda United 2:1 Longford Town
Galway United 1:1 Wexford

Cork City musste an diesem Wochenende einen weiteren Rückschlag im Titelrennen hinnehmen. Bei Bohemians setzte es nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit eine verdiente 2:4-Niederlage. Dass Dundalk in den verbleibenden Partien noch so viele Punkte liegen lässt, dass Cork City noch mal herankommen kann, ist sehr unwahrscheinlich. Bohemians haben durch den Sieg übrigens den Klassenerhalt gesichert, da Limerick bei Shamrock Rovers deutlich unter die Räder gekommen ist. Rechnerisch noch nicht gesichert sind neben Bray Wanderers und Limerick momentan noch Sligo Rovers und Derry City, aber das ist bei beiden wohl nur noch eine Frage der Zeit.

Die Begegnung zwischen Dundalk und Derry City wird übrigens erst am 25. September ausgetragen, da Derry am Sonntag das Ligapokalfinale gegen Cobh Ramblers bestreitet.

Bohemians 4:2 Cork City
Waterford 2:0 Bray Wanderers
Shamrock Rovers 5:0 Limerick
Sligo Rovers 1:2 St. Patrick’s Athletic

Shamrock Rovers rücken auf Platz 3 vor

Die aktuelle Woche war für Shamrock Rovers eine sehr erfolgreiche. Am Dienstag trat man zum Nachholspiel bei Dundalk an, das zuletzt 13 Ligaspiele in Folge gewonnen hatte. Diese Serie konnten die Rovers beenden. Zunächst gingen sie durch einen frühen Treffer in Führung, Dundalk glich in der zweiten Hälfte aus, und als alles danach aussah, dass das Spiel unentschieden enden würde, bekamen die Rovers in der Nachspielzeit einen Elfmeter zugesprochen, den Dylan Watts zum 2:1-Siegtreffer für Shamrock Rovers verwandeln konnte. Am Freitag folgte dann ein klarer 3:0-Sieg bei Bray Wanderers. Da Waterford zeitgleich bei St. Patrick’s Athletic verlor, sind Shamrock Rovers nun auf Platz 3 vorgerückt.

Waterfords Niederlage hat außerdem zur Folge, dass Cork City nun mindestens Platz 3 sicher hat und damit nächste Saison wieder international dabei ist. Cork City hätte am Freitagabend auch Platz 2 sichern können, aber die etwas unerwartete erste Heimniederlage der Saison bedeutet, dass erstens noch ein Punkt fehlt, um Platz 2 zu sichern, und zweitens der Abstand auf Dundalk, das in Limerick mühsam gewann, wieder auf 6 Punkte angewachsen ist.

Am unteren Ende der Tabelle können Bray Wanderers nun maximal noch Platz 9 erreichen, steigen also entweder direkt ab oder müssen in die Playoffs.

St. Patrick’s Athletic 3:0 Waterford
Cork City 1:2 Sligo Rovers
Bray Wanderers 0:3 Shamrock Rovers
Derry City 0:2 Bohemians
Limerick 0:1 Dundalk
Nachholspiel (28.08.)
Dundalk 1:2 Shamrock Rovers

Galway United ist das nächste First Division-Team, das aus dem Rennen um die Playoff-Plätze ausgeschieden ist. Die Niederlage bei Finn Harps bedeutet, dass Platz 4 nun nicht mehr erreichbar ist. Finn Harps ihrerseits halten sich die Chance offen, UCD noch von Platz 1 zu verdrängen. Möglicherweise bringt das direkte Duell der Beiden am nächsten Spieltag die Entscheidung um den direkten Aufstieg, UCD würde ein Unentschieden reichen.

Drogheda United 0:3 UCD
Shelbourne 2:2 Athlone Town
Finn Harps 2:0 Galway United
Wexford 1:2 Cobh Ramblers
Longford Town 4:1 Cabinteely

FAI Cup 2.Runde: Derry gewinnt äußerst knapp gegen St. Patrick’s Athletic

Das Topspiel (da einzige Begegnung der Runde zwischen zwei Premier Division-Teams) der zweiten Runde im FAI Cup ging an diesem Wochenende äußerst knapp an Derry City. Bis zur 80. Minute blieb die Partie torlos, dann erzielte Adrian Delap den Führungstreffer für Derry. Weit in der Nachspielzeit (90.+5) bekam St. Patrick’s Athletic dann einen Foulelfmeter zugesprochen, der, falls verwandelt, den Ausgleich und damit die Verlängerung bedeutet hätte. Doch Derrys Torhüter Gerard Doherty parierte den Strafstoß und sicherte seinem Team so den Einzug ins Viertelfinale.

Knapp ging es auch beim Spiel zwischen dem Non-League-Team CIE Ranch und UCD zu. CIE Ranch war etwas überraschend durch zwei frühe Tore mit 2:0 in Führung gegangen. UCD erzielte zwar noch in der ersten Halbzeit den Anschlusstreffer, lief aber weiterhin dem Rückstand hinterher. In der 74. Minute verlor CIE Ranch einen Spieler durch einen Platzverweis, aber trotzdem dauerte es bis zur 89. Minute, bevor UCD zum 2:2 ausgleichen und sich damit in die Verlängerung retten konnte. Die Verlängerung wurde dann allerdings eine klare Angelegenheit, so dass UCD am Ende mit einem 6:2 nach Verlängerung weiterkam.

Weniger Mühe hatten unter Anderem die Topfavoriten aus Dundalk und Cork, die jeweils in ihren Heimspielen nichts anbrennen ließen. Hier alle Ergebnisse der zweiten Runde in der Übersicht:

Galway United 0:2 Bohemians
Derry City 1:0 St. Patrick’s Athletic
Dundalk 2:0 Finn Harps
Drogheda United 0:1 Waterford
CIE Ranch 2:6 n.V. UCD
Cork City 4:0 Maynooth University Town
Limerick 2:1 Cabinteely
Longford Town 2:0 Shelbourne

Neben den Pokalpartien fand am Freitagabend auch eine Ligapartie statt, die wegen der Teilnahme von Cobh Ramblers am Ligapokalfinale vorgezogen worden war. Athlone und Cobh trennten sich in einem weitgehend bedeutungslosen Spiel torlos.

Athlone Town 0:0 Cobh Ramblers

Dundalk zurück an der Tabellenspitze

Dundalk hat am Freitagabend mit einem 3:1-Sieg in Bray die Tabellenspitze zurückerobert. Am Sonntag hatte Cork City die Chance, wieder vorbeizuziehen, kam aber mit einer schwachen Leistung zu Hause gegen St. Patrick’s Athletic nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Dundalk und Cork City sind nun punktgleich, Dundalk hat aber die deutlich bessere Tordifferenz und zwei Nachholspiele in der Hinterhand, das erste davon morgen Abend in Sligo.

Shamrock Rovers können diese Saison offenbar kein Dublin-Derby gegen Bohemians gewinnen. Am Freitag setzte es erneut eine Niederlage, das macht ein Unentschieden und drei Niederlagen in den vier Partien gegen Bohemians. Für Shamrock Rovers ist das Ergebnis ein Rückschlag im Rennen um Platz 3, den Waterford mit einem Sieg bei Derry City festigen konnte. Für Bohemians bringt der Sieg wertvolle Punkte im Abstiegskampf, wo es nach Sligos Sieg in Limerick mittlerweile sehr danach aussieht, dass Limerick am Ende auf Platz 9 und Bray auf Platz 10 bleiben wird.

Bray Wanderers 1:3 Dundalk
Derry City 1:2 Waterford
Limerick 1:3 Sligo Rovers
Shamrock Rovers 0:1 Bohemians
Cork City 1:1 St. Patrick’s Athletic

In der First Division sah es am Freitag zeitweise so aus, als ob die Ergebnisse UCD in die Karten spielen: Die Verfolger Finn Harps, Shelbourne und Drogheda United lagen alle zeitweise zurück. Finn Harps und Shelbourne konnten ihre Partien aber beide drehen, und Drogheda kam in der Nachspielzeit zumindest noch zum Ausgleich. UCD selbst war erst am Samstag dran und kam in Cobh nicht über ein Unentschieden hinaus, so dass das letzte Wort im Aufstiegsrennen noch nicht ganz gesprochen ist.

Athlone Town 1:3 Finn Harps
Cabinteely 2:2 Drogheda United
Galway United 1:4 Longford Town
Wexford 1:2 Shelbourne
Cobh Ramblers 2:2 UCD

Nachtrag 20.08.:
Im Nachholspiel bei Sligo Rovers hat Dundalk heute die Tabellenführung auf drei Punkte ausgebaut und nebenbei auch rechnerisch die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe der nächsten Saison gesichert. Bleibt nur noch die Frage, ob Europa League- oder Champions League- Qualifikation…

Sligo Rovers 0:2 Dundalk

Cork City wieder an der Tabellenspitze

Cork City hat gestern Abend mit einem 2:1-Sieg in Waterford die Tabellenführung erobert.
Da Dundalk erst am Donnerstagabend in Larnaca in der Europa League-Qualifikation aktiv war und am Montag schon zum Ligapokal-Halbfinale nach Cobh muss, war Dundalks Spiel gegen Shamrock Rovers für dieses Wochenende abgesagt worden, was Cork die Möglichkeit eröffnete, mit einem Sieg in Waterford vorbeizuziehen. Der erste Treffer in der Partie fiel jedoch nach ziemlich genau einer halben Stunde für Waterford, als Noel Hunt zum 1:0 für den Gastgeber traf. Waterford war kaum fertig mit dem Jubeln, da glich Cork City eine Minute später durch Garry Buckley aus. Mit 1:1 ging es auch in die Pause. Cork begann die zweite Hälfte druckvoll und kam in der 53. Minute zum 2:1, als Graham Cummins nach einem zunächst abgewehrten Schuss von Buckley am schnellsten reagierte und im Tor unterbrachte. Ein weiterer Treffer wenige Minuten später wurde wegen Abseits nicht gegeben. In der Schlussphase drängte Waterford auf den Ausgleich, aber Cork City verteidigte gut und brachte das 2:1 über die Zeit.

Deutliche Niederlagen mussten Bray Wanderers und Limerick am unteren Ende der Tabelle einstecken. Da Sligo und Bohemians gewannen (Letztere gegen Limerick), verlieren Bray und Limerick an Boden im Abstiegskampf.

St. Patrick’s Athletic 3:0 Bray Wanderers
Derry City 1:2 Sligo Rovers
Bohemians 5:0 Limerick
Waterford 1:2 Cork City

UCD hat seit diesem Wochenende mindestens einen Platz unter den ersten Vier der First Division sicher, ist also mindestens in den Playoffs. Die Playoffs nicht mehr erreichen können dagegen Cabinteely und Cobh Ramblers. Letztere haben als Nächstes zwei Spiele gegen Dundalk, zunächst am Montag ein Heimspiel im Ligapokal und dann am Freitag ein Auswärtsspiel im FAI Cup.

Drogheda United 2:2 Galway United
Shelbourne 3:1 Cobh Ramblers
UCD 4:1 Cabinteely
Finn Harps 3:0 Wexford
Longford Town 3:0 Athlone Town

FAI will Notfallfonds nun doch alleine finanzieren

Neues vom angekündigten Notfallfonds: Wie der irische Fernsehsender RTE gestern vermeldete, wird die FAI den kürzlich angekündigten Notfallfonds für in finanzielle Schwierigkeiten geratene Vereine in Höhe von 300000€ nun doch alleine finanzieren. Ursprünglich war seitens der FAI eine Aufteilung der Finanzierung zwischen der FAI und der Spielergewerkschaft PFAI angekündigt worden, allerdings ohne dies vorher mit der PFAI zu besprechen. Das stieß dann verständlicherweise bei der PFAI nicht auf Begeisterung. So wird die FAI die 300000€ nun alleine aufbringen.

Damit die Vereine nicht nach Belieben auf diesen Fonds zugreifen, sind damit einige Konditionen verbunden:

  • Ein Zugriff auf den Fonds hat automatisch einen Abzug von 6 Punkten sowie eine Transfersperre für den Rest der Saison zur Folge.
  • Das aus dem Fonds entnommene Geld muss am Ende der Saison zurückgezahlt werden. Geschieht dies nicht, folgt für einen Premier Division-Verein der Zwangsabstieg, ein First Division-Verein oder ein bereits sportlich abgestiegener Verein bekommt nach einigen Quellen in dem Fall weitere 6 Punkte für die Folgesaison abgezogen.

Eine offizielle Pressemitteilung seitens der FAI gibt es hierzu bislang nicht, offenbar wurden aber die Vereine entsprechend von der FAI informiert.

 

Cork City für knapp 48 Stunden an der Tabellenspitze

Nach dem an diesem Wochenende ausgetragenen 27. Spieltag sind (bis auf die verlegte Partie Silgo Rovers – Dundalk vom letzten Spieltag) drei Viertel der Spiele in der Premier Division absolviert. Zeit für einen Überblick darüber, wie der aktuelle Stand der Dinge ist.

An der Spitze liefern sich Cork City und Dundalk weiterhin ein enges Rennen. Die Meisterschaft wird wohl zwischen diesen beiden Teams entschieden, obwohl noch rechnerische Chancen für die Verfolger bestehen. Cork City hatte am Freitagabend für knapp 48 Stunden die Tabellenführung übernommen, Dundalk konnte am Sonntag aber wieder vorbeiziehen.

Bei den Verfolgern hat Waterford nur noch knapp die Nase vorn. Zwischenzeitlich sah es schon so aus, als sei Waterford recht sicherer Dritter, aber in den letzten Wochen wurden kaum noch Punkte eingefahren, während Shamrock Rovers einen positiven Lauf hat. So sind die Rovers nun auf einen Punkt an Waterford herangerückt. Chancen auf einen Platz unter den ersten Vier rechnet sich wohl auch noch Derry City aus, das momentan vier Punkte hinter den Rovers liegt. St. Patrick’s Athletic auf Platz 6 dürfte dagegen inzwischen im Niemandsland der Tabelle angekommen sein. Praktisch keine Chancen mehr auf einen Platz im internationalen Geschäft, aber wohl auch wenig Gefahr, noch mal in den Abstiegskampf gezogen zu werden.

Im Abstiegskampf befinden sich die Teams auf den letzten vier Plätzen. Bohemians auf Platz 7 haben dabei die besten Karten, oben zu bleiben. Sligo Rovers auf 8 und Limerick auf 9 könnten sie aber noch in den Kampf um den Playoff-Platz 9 mit hineinziehen. Bray Wanderers auf dem direkten Abstiegsplatz brauchen wohl inzwischen ein Wunder, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Bray Wanderers 1:3 Cork City
Derry City 2:1 St. Patrick’s Athletic
Limerick 2:1 Waterford
Shamrock Rovers 2:0 Sligo Rovers
Dundalk 2:0 Bohemians

Shelbourne hat in der First Division den Hoffnungen Longfords auf einen Platz im Playoff einen herben Dämpfer verpasst. Mit 6:1 wurde Longford Town nach Hause geschickt. Drei Tore erzielte dabei der gerade erst von Bohemians zu Shelbourne gewechselte Karl Moore. Ein Tor ging an David O’Sullivan, der damit an der Spitze der Torjägerliste der First Division mit dem mittlerweile zu Dundalk gewechselten Georgie Kelly von UCD gleichzieht. Obwohl Kelly nun schon ein paar Wochen weg ist, gewinnt UCD weiter und kommt mit jedem Sieg dem direkten Aufstieg ein Stückchen näher.

Athlone Town 0:1 UCD
Galway United 3:2 Cabinteely
Shelbourne 6:1 Longford Town
Wexford 0:0 Drogheda United
Cobh Ramblers 0:1 Finn Harps

Bray kassiert Klatsche bei Bohemians

Nach den Turbulenzen der vergangenen Tage außerhalb des Platzes ging es sowohl für Limerick als auch für Bray Wanderers am Freitagabend sportlich weiter. Beide mussten auswärts ran, und beide kassierten Niederlagen. Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Limerick spielte bei St. Patrick’s Athletic zumindest in der ersten Halbzeit gut mit und ging mit einer 1:0-Führung in die Pause, verlor dann aber mit 1:2. Bray Wanderers dagegen gingen bei Bohemians deutlich mit 0:6 unter. Pikanterweise wurden dabei zwei der sechs Tore von Daniel Kelly erzielt, der erst vor wenigen Tagen von Bray zu Bohemians gewechselt war.

Deutlich wurde es auch am Montagabend zwischen Cork City und Derry City. Eine dominante Vorstellung von Cork führte zu einem 5:0-Sieg über eine offenbar etwas müde Mannschaft aus Derry, die am Donnerstagabend noch in Minsk im Einsatz gewesen war.

Die Partie Sligo Rovers – Dundalk wurde verlegt, um Dundalk mehr Zeit für die Vorbereitung auf die Europa League-Qualifikationspartie gegen Larnaca zu geben.

Bohemians 6:0 Bray Wanderers
St. Patrick’s Athletic 2:1 Limerick
Waterford 0:1 Shamrock Rovers
Cork City 5:0 Derry City

UCD ist in der First Division weiter auf Aufstiegskurs. Am Freitagabend wurde Galway United mit 2:0 geschlagen, was für Galway einen Rückschlag im Rennen um die Playoff-Plätze bedeutet, zumal die Konkurrenten Drogheda, Finn Harps, Shelbourne und Longford alle punkten konnten.

Cabinteely 2:0 Cobh Ramblers
Drogheda United 2:1 Athlone Town
UCD 2:0 Galway United
Finn Harps 0:0 Shelbourne
Longford Town 3:0 Wexford