Shamrock Rovers weiter mit voller Punktzahl

5 Spiele, 5 Siege, das ist der ideale Saisonstart für Shamrock Rovers. An diesem Wochenende war der Tabellenletzte aus Sligo dran. Sligo konnte dabei immerhin die ersten zwei Saisontore erzielen, aber Shamrock Rovers erzielten 3 und nahmen damit alle Punkte mit nach Hause. Sligo ist nach wie vor ohne Punkt in dieser Saison und damit wenig überraschend nach wie vor Tabellenletzter. Auf dem vorletzten Platz blieb an diesem Wochenende Cork City, das bei St. Patrick’s Athletic knapp mit 0:1 verlor.

Hinter Shamrock Rovers auf Platz 2 der Tabelle rangiert Dundalk, das bei Finn Harps mit 4:0 gewann. Zwei der vier Tore erzielte dabei Patrick Hoban, der in der Torjägerliste mit Graham Burke gleichgezogen hat, beide haben jetzt jeweils 5 Saisontore.

St. Patrick’s Athletic 1:0 Cork City
Waterford 2:1 Derry City
Bohemians 2:0 Shelbourne
Finn Harps 0:4 Dundalk
Sligo Rovers 2:3 Shamrock Rovers

Drogheda gewinnt deutlich gegen UCD

Überraschend deutlich hat Drogheda United an diesem Wochenende gegen UCD gewonnen. Nach einem Halbzeitstand von 4:0 stand es am Ende der Partie 5:1 für Drogheda, das sich damit auf Platz 2 der First Division vorgeschoben hat. Tabellenführer ist nach wie vor Cabinteely, das mit einem sehr späten Treffer durch Shane Barnes mit 1:0 gegen Shamrock Rovers II gewann. Barnes führt nun auch mit drei Saisontoren die Torjägerliste der First Division an. Wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt wurde die Partie von Longford Town gegen Bray Wanderers.

Cabinteely 1:0 Shamrock Rovers II
Drogheda United 5:1 UCD
Wexford 0:0 Galway United
Cobh Ramblers 3:2 Athlone Town
Longford Town (abges.) Bray Wanderers

Shamrock Rovers gewinnen Topspiel gegen Dundalk

Am vierten Spieltag gab es gestern Abend das erste Aufeinandertreffen der Topfavoriten Shamrock Rovers und Dundalk im Tallaght Stadium. Die 7522 Zuschauer (Rekordkulisse im Tallaght Stadium) sahen ein Spiel mit insgesamt 5 Toren, drei davon für Shamrock Rovers, die damit das Spiel gewannen und die Tabellenführung verteidigten. Das spektakulärste Tor erzielte allerdings Dundalks Jordan Flores zum zwischenzeitlichen 1:1 (Twitter-Link).

Cork City fuhr endlich den ersten Saisonsieg ein. Alec Byrne köpfte in der 55. Minute eine Ecke zum 1:0-Siegtreffer ein. Für Diskussionsstoff sorgte allerdings eine Situation kurz vor der Halbzeitpause: Cork Citys Torwart Liam Bossin parierte einen Ball, der gegnerische Stürmer rutschte in ihn hinein, traf ihn am Kopf und spitzelte den Ball anschließend über die Torlinie. Der Schiedsrichter gab Tor für Finn Harps, Bossin blieb regungslos im Fünfmeterraum liegen. Cork Citys Spieler protestierten, während die medizinische Abteilung Bossin behandelte. Als dann so langsam klar wurde, dass Bossin nach wie vor ausgeknockt war und die Trage herbestellt wurde, dämmerte dem Schiri offenbar, dass das Tor vielleicht doch nicht regulär war, und er beriet sich mit dem Linienrichter. Etwa 5 Minuten, nachdem er auf Tor entschieden hatte, nahm er die Entscheidung zurück und entschied auf Foul und Freistoß, natürlich sehr zum Unmut der Finn Harps-Spieler. Nach über 10 Minuten Behandlung auf dem Platz wurde Bossin vom Platz getragen und mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht.

Das für heute angesetzte Spiel in Sligo wurde aufgrund einer Sturmwarnung schon gestern abgesagt.

Cork City 1:0 Finn Harps
Derry City 2:0 Bohemians
Shamrock Rovers 3:2 Dundalk
Shelbourne 1:0 St Patrick’s Athletic
Sligo Rovers (abges.) Waterford

Longford gewinnt in Drogheda

In der First Division war Longford Town in Drogheda zu Gast und gewann das Spiel zweier Aufstiegsaspiranten mit 1:0. Tabellenführer bleibt Cabinteely nach einem 3:1-Sieg in Athlone.

Athlone Town 1:3 Cabinteely
Bray Wanderers 2:0 Wexford
Drogheda United 0:1 Longford Town
UCD 1:0 Cobh Ramblers
Shamrock Rovers II 1:1 Galway United

Zwei Spielabsagen am dritten Spieltag

Am heutigen dritten Spieltag sind zwei Partien wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt worden: Im Finn Park lag nach nächtlichen Schneefällen heute Morgen eine Schneedecke auf dem Platz, und bei St Patrick’s Athletic war der Platz nach Regenfällen der letzten Tage wohl zu nass.

In den drei verbleibenden Partien gab es Siege für Shamrock Rovers, Dundalk und Bohemians. Shamrock Rovers und Dundalk stehen mit jeweils 9 Punkten aus 3 Spielen an der Tabellenspitze, am anderen Ende der Tabelle finden sich Sligo Rovers und (leider) Cork City, die beide noch auf den ersten Punkt und das erste eigene Tor warten.

Waterford 0:2 Shamrock Rovers
Dundalk 3:0 Cork City
Bohemians 2:0 Sligo Rovers
Finn Harps (abges.) Shelbourne
St Patrick’s Athletic (abges.) Derry City

Graham Burke trifft fünffach gegen Cork City

Shamrock Rovers haben am zweiten Spieltag mit einem 6:0 gegen Cork City die Tabellenführung erobert. Fünf der sechs Treffer erzielte dabei Graham Burke, der damit wenig überraschend Platz 1 in der Torjägerliste übernimmt. In der ersten halben Stunde lief es eigentlich noch gar nicht so schlecht für Cork City, bevor Burke seinen ersten Treffer erzielte. Kurz vor der Halbzeitpause dann die wohl spielentscheidenden Szenen: Erst trifft Burke erneut zum 2:0, kurz darauf sieht Cork Citys Deshane Dalling (der bis zum Sommer von Queens Park Rangers ausgeliehen ist) glatt rot für ein völlig unnötiges Foul. In Unterzahl war Cork City dann in der zweiten Halbzeit klar unterlegen und ist nun nach der deutlichen Niederlage Tabellenletzter.

Neben Shamrock Rovers hat auch Dundalk zwei Siege aus den ersten zwei Spielen eingefahren und steht auf Platz 2. Auf Platz 3 stehen Finn Harps, die erst in der Nachspielzeit in Derry den Ausgleich kassiert haben, nachdem sie über lange Strecken der Partie mit 1:0 geführt hatten.

Derry City 1:1 Finn Harps
Shelbourne 1:2 Dundalk
Sligo Rovers 0:2 St Patrick’s Athletic
Waterford 0:2 Bohemians
Shamrock Rovers 6:0 Cork City

Auftaktsieg für Cabinteely

Der erste Spieltag der First Division begann zunächst mit einer Spielabsage: Nach anhaltenden Regenfällen war der Rasen in Galway unbespielbar, so dass die Partie zwischen Galway United und Athlone Town abgesagt werden musste.

Einen klaren Auftaktsieg hat Cabinteely gegen Bray Wanderers eingefahren. Bereits zur Halbzeit führte Cabinteely mit 4:0, am Ende war es ein 4:2, das Cabinteely die Tabellenführung nach dem ersten Spieltag bescherte.

Galway United (abges.) Athlone Town
Cabinteely 4:2 Bray Wanderers
Wexford 1:1 UCD
Cobh Ramblers 0:2 Drogheda United
Longford Town 2:0 Shamrock Rovers II

First Division-Vereine treten unter Protest gegen Shamrock Rovers II an

Dass die Vereine der First Division nicht glücklich über die Teilnahme von Shamrock Rovers II sind, haben sie schon vor einigen Wochen öffentlich erklärt. Zwischenzeitlich stand auch die Option im Raum, die Spiele gegen Shamrock Rovers II zu boykottieren. Einen Tag vor dem ersten Spieltag der First Division haben die betreffenden Vereine heute eine Erklärung abgegeben, in der sie sagen, dass sie in dieser Saison – und nur in dieser Saison – gegen die Zweitvertretung der Rovers antreten werden, und das nur unter Protest. Grund für die Entscheidung, die Spiele nicht zu boykottieren, ist wohl vor Allem die Befürchtung, dass Sanktionen als Reaktion auf einen Boykott den Clubs massiv schaden könnten.

Endlich rollt der Ball wieder

Cork City und Shelbourne kommen zum Saisonauftakt aus dem Spielertunnel

Nach einer Winterpause, in der die FAI und das Durcheinander in Limerick die Schlagzeilen im irischen Fussball bestimmten, geht es jetzt wieder sportlich weiter. An diesem Wochenende fand der erste Spieltag der Premier Division statt. Viele Tore gab es noch nicht, genauer gesagt in jedem Spiel eins. Demzufolge haben nun fünf Vereine jeweils 3 Punkte und 1:0 Tore, und die anderen fünf Vereine haben jeweils 0:1 Tore und noch keinen Punkt.

Ich war natürlich wieder bei Cork Citys Heimspiel. Die fast komplett neue Mannschaft (nur 3 Spieler aus der Startaufstellung waren letztes Jahr schon im Verein) muss noch zusammenwachsen, in Ansätzen war aber schon erkennbar, dass dann zumindest das Potenzial vorhanden ist, besser als letzte Saison abzuschneiden. Am Ende stand aber gestern Abend leider eine unglückliche Niederlage durch einen Gegentreffer nach einer Ecke in der Schlussphase.

Das Spiel Bohemians – Shamrock Rovers sollte eigentlich heute Nachmittag live auf RTÉ übertragen werden. Die TV-Übertragung wurde aber kurzfristig abgesagt, da offenbar die Hauptkameraposition aufgrund der stürmischen Wetterbedingungen als nicht sicher betrachtet wurde. Das Spiel selbst fand trotzdem statt.

Cork City 0:1 Shelbourne
Dundalk 1:0 Derry City
St Patrick’s Athletic 0:1 Waterford
Finn Harps 1:0 Sligo Rovers
Bohemians 0:1 Shamrock Rovers

First Division doch ohne Limerick

Wenige Tage vor Beginn der neuen Saison wurden heute die Lizenzen für 2020 offiziell bestätigt. Einige Vereine hatten schon vor einigen Tagen bekannt gegeben, dass ihr Lizenzantrag erfolgreich war, aber durch die Vorgänge der letzten Wochen um Limerick FC und den daraus resultierenden zweiten Spielplan war unklar, ob die First Division aus 10 oder 11 Teams bestehen würde und ob Limerick dabei ist. Die offizielle Meldung heute bestätigt 10 Teams in der First Division, einschließlich Shamrock Rovers II, und ohne Limerick FC. Außerdem steht in der Meldung, dass alle Antragsteller Lizenzen erhalten haben, was darauf schließen lässt, dass Limerick FC dann doch keinen Lizenzantrag gestellt hat.

Ich hoffe, ab dem Wochenende bestimmt dann endlich wieder das Geschehen auf dem Platz die Schlagzeilen…

Posse um Limerick FC führt zu zweitem Spielplan für die First Division 2020

Limerick FC ist insolvent und nimmt daher nicht an der First Division 2020 teil – oder doch? Die letzten zwei Wochen haben jedenfalls nicht gerade zur Klarheit beigetragen. Aber jetzt erst mal der Reihe nach:

Im September ist Limerick FC in das Examinership-Verfahren eingetreten, was ein Insolvenzverfahren ist. Als Konsequenz davon wurden Limerick am Ende der Saison 26 Punkte abgezogen, was den Verein ans Tabellenende der First Division befördert hat. Während Limerick im Examinership-Verfahren war, bereiteten die anderen Vereine ihre Lizenzanträge für die Saison 2020 vor, Limerick FC bekam aber von der FAI signalisiert, dass sie wegen der laufenden Insolvenz 2020 keine Lizenz bekämen und gar keinen Antrag stellen sollten (oder so ähnlich).
Das Examinership-Verfahren endete im Dezember erfolglos, d.h. es wurde kein neuer Investor gefunden. Zu dem Zeitpunkt sah es so aus, als wenn Limerick FC liquidiert werden würde. Ein neuer Verein, Limerick United, wurde gegründet, um die Damen- und Jugendmannschaften zu übernehmen. Den freien Platz in der First Division soll (trotz Widerstands der anderen Vereine) die Zweitvertretung von Shamrock Rovers einnehmen, und ein entsprechender Spielplan wurde veröffentlicht. Das war der Stand vor zwei Wochen. Dann zog Pat O’Sullivan, Limericks Eigentümer, gegen die FAI vor Gericht.

O’Sullivan argumentierte, es sei nicht korrekt gewesen, Limerick quasi von vornherein die Chance auf eine Lizenz zu verweigern. Außerdem habe er inzwischen einen Investor, der in den nächsten drei Jahren insgesamt 500000€ bereitstellen will. Ob diese Summe ausreicht, um dem Verein das Überleben zu sichern, ist fraglich, aber es wurde zumindest schnell klar, dass O’Sullivans Argument bezüglich der Verweigerung der Chance auf eine Lizenz durchaus berechtigt ist. Daher einigten sich O’Sullivan und die FAI Ende letzter Woche außergerichtlich darauf, dass Limerick FC kurzfristig einen Lizenzantrag einreichen kann, und das Gerichtsverfahren wurde am Montag eingestellt.

Nun stellt sich aber natürlich die Frage, was passiert, wenn Limerick nun auch eine Lizenz bekommen sollte. Die Zweitvertretung von Shamrock Rovers kann dann wohl nicht kurzfristig wieder rausgeworfen werden, also könnte der Fall eintreten, dass die First Division plötzlich aus 11 Mannschaften besteht. Für diesen Fall wurde nun gestern ein alternativer Spielplan veröffentlicht, der 22 First Division-Spieltage vorsieht und vor Beginn der First Division einen Wettbewerb namens „First Division Shield“ stattfinden lässt. Welcher der Spielpläne nun tatsächlich ausgeführt wird, wird sich wohl erst nach der Entscheidung über die Lizenzerteilung klar sein, die für den 6. Februar angesetzt ist.

First Division-Spielplan 2020 veröffentlicht – inklusive zweiter Mannschaft von Shamrock Rovers

Das lange Warten auf den Spielplan hat für die Fans der First Division-Vereine jetzt ein Ende: Drei Wochen nach der Premier Division wurde heute der Spielplan der First Division veröffentlicht. Mit dabei ist trotz des Widerstands der anderen Vereine die zweite Mannschaft von Shamrock Rovers, die diesmal als „Shamrock Rovers II“ firmiert (2014 war es noch „Shamrock Rovers B“) und den durch die Insolvenz von Limerick FC freigewordenen Platz belegt. Aufgegeben haben die anderen Vereine ihren Widerstand aber noch nicht, da könnte noch was nachkommen.

A propos Limerick: Dort formiert sich ein neuer Verein unter dem Namen „Limerick United“. Dieser neue Verein soll zunächst die Jugendmannschaften und die Damenmannschaft von Limerick FC übernehmen und mit diesen in der Saison 2020 antreten. Für 2021 ist geplant, auch wieder mit einer Herrenmannschaft anzutreten. Ob Shamrock Rovers II den Platz in der First Division dann wieder räumen muss oder ob das anders gehandhabt wird, ist jetzt noch nicht abzusehen.

First Division-Vereine sprechen sich gegen Reservemannschaften in der First Division aus

Die nach dem Aus für Limerick FC verbleibenden neun Vereine haben sich heute in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Aufnahme von Reservemannschaften in die First Division ausgesprochen. Diese Erklärung ist eine Reaktion auf die Pläne, eine Zweitvertretung von Shamrock Rovers (Shamrock Rovers B) anstelle von Limerick in die Liga aufzunehmen. Lieber würden die Vereine die Saison 2020 zu neunt austragen.

Das wesentliche Argument scheint dabei die Befürchtung zu sein, dass andere Vereine dem Beispiel von Shamrock Rovers folgen könnten und es dann in Zukunft mehrere Zweitvertretungen in der First Division gäbe, was die Liga abwerten könnte.

Wieviel Gewicht diese gemeinsame Erklärung der Vereine hat, wird sich spätestens dann zeigen, wenn der Spielplan für die First Division in den nächsten Wochen veröffentlicht wird.